Kongress Arbeitsrecht 2016
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
10h
-
Dauer
2 Tage
Der Kongress Arbeitsrecht 2016 bietet Geschäftsführern, Personalleitern, Verbandsjuristen und Fachanwälten für Arbeitsrecht ein hochkarätiges Kommunikationsforum.
Der 11. Kongress Arbeitsrecht wird den Teilnehmern in kompakter Form Kenntnisse und Erfahrungen darüber vermitteln, was im neuen Jahr und in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode an rechtspolitischen Entwicklungen und der Rechtsprechung wichtig ist.
Zu den zentralen Themen des Arbeitsrechts zählen z. B. die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, das Tarifrecht mit den Fragen nach der Zukunft der Tarifeinheit und damit der Zukunft der Tarifautonomie insgesamt, Erfahrungen mit dem Mindestlohn sowie die Sicherung von Arbeitsteilung, Spezialisierung und flexibler Beschäftigung in Gestalt von Zeitarbeit und Werkverträgen.
Abgerundet wird dies durch einen Ausblick auf das auch zukünftig im Fokus der betrieblichen Personalpolitik stehende Thema von Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerade vor dem Hintergrund des 2015 in Kraft getretenen novellierten Elternzeitgesetzes, sowie den Änderungen bei Pflege- und Familienpflegezeit.
Aktuelle Podiumsdiskussion zum Thema:
Frauenförderung und Entgeltgleichheit
Zudem findet ein exklusives Forum für Fachanwälte für Arbeitsrecht statt: Freiwilligenprogramme als Alternative zum einseitigen Personalabbau
Themenschwerpunkte des Kongresses:
- Digitale Transformation
- Arbeiten 4.0
- Zeitarbeit und Werkverträge
- New Work Order
- Aktuelle Tendenzen im Tarifrecht
- Mindestlohn – Erfahrungen aus der Praxis
- Matrixorgansation
- Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit
Website: http://www.kongress-arbeitsrecht-2016.de/
Wichtige Informationen
Dokumente
- Kongress_Arbeitsrecht_2016.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Arbeitsrecht
- Rechtsprechung
- Gesetzgebung
Dozenten

Jobst Hubertus Bauer, Gregor Thüsing, Björn Gaul u.a
Arbeitsrecht
Inhalte
Der Kongress Arbeitsrecht 2016
bietet Geschäftsführern, Personalleitern, Verbandsjuristen und Fachanwälten für Arbeitsrecht ein hochkarätiges Kommunikationsforum.
Der 11. Kongress Arbeitsrecht wird den Teilnehmern in kompakter Form Kenntnisse und Erfahrungen darüber vermitteln, was im neuen Jahr und in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode an rechtspolitischen Entwicklungen und der Rechtsprechung wichtig ist.
Zu den zentralen Themen des Arbeitsrechts zählen z. B. die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, das Tarifrecht mit den Fragen nach der Zukunft der Tarifeinheit und damit der Zukunft der Tarifautonomie insgesamt, Erfahrungen mit dem Mindestlohn sowie die Sicherung von Arbeitsteilung, Spezialisierung und flexibler Beschäftigung in Gestalt von Zeitarbeit und Werkverträgen.
Abgerundet wird dies durch einen Ausblick auf das auch zukünftig im Fokus der betrieblichen Personalpolitik stehende Thema von Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerade vor dem Hintergrund des 2015 in Kraft getretenen novellierten Elternzeitgesetzes, sowie den Änderungen bei Pflege- und Familienpflegezeit.
Aktuelle Podiumsdiskussion zum Thema:
Frauenförderung und Entgeltgleichheit
Zudem findet ein exklusives Forum für Fachanwälte für Arbeitsrecht statt: Freiwilligenprogramme als Alternative zum einseitigen Personalabbau
Themenschwerpunkte des Kongresses:
- Digitale Transformation
- Arbeiten 4.0
- Zeitarbeit und Werkverträge
- New Work Order
- Aktuelle Tendenzen im Tarifrecht
- Mindestlohn – Erfahrungen aus der Praxis
- Matrixorgansation
- Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit
Website: http://www.kongress-arbeitsrecht-2016.de/
Zusätzliche Informationen
Kongress Arbeitsrecht 2016