Kurshighlights
VHS Menschliche Schönheit und Hässlichkeit in der Literatur in Schwäbisch Gmünd
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 3 Tage
...Gedichten und Dramen. Schönheit und Hässlichkeit ziehen einander an und bekämpfen sich zugleich, sie erzeugen auch harte Kontraste: Schein und Sein...
...Gedichten und Dramen. Schönheit und Hässlichkeit ziehen einander an und bekämpfen sich zugleich, sie erzeugen auch harte Kontraste: Schein und Sein...
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 1 Tag
...Thomas und Annika, und ihr Äffchen mit von der Partie, wenn es heißt: "Auf nach Taka-Tuka-Land!" Dort erleben sie mit den freundlichen Inselbewohnern ihre...
...Thomas und Annika, und ihr Äffchen mit von der Partie, wenn es heißt: "Auf nach Taka-Tuka-Land!" Dort erleben sie mit den freundlichen Inselbewohnern ihre...
VHS Württemberger in Brünn in Schwäbisch Gmünd
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 1 Tag
...Seitter war Protestant und überzeugte Josef II. anlässlich dessen Besuches in Brünn, dass es wirtschaftlich ein großer Vorteil wäre, wenn in Brünn ein...
...Seitter war Protestant und überzeugte Josef II. anlässlich dessen Besuches in Brünn, dass es wirtschaftlich ein großer Vorteil wäre, wenn in Brünn ein...
VHS Ronaldo, Pink und Superlocke in Schwäbisch Gmünd
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 1 Tag
...und Franziska soll jubeln aber nicht an den Ball. Er ist so ruppig und heftig, dass sich beide von ihm zurück ziehen. Franziska entdeckt schließlich die Chance...
...und Franziska soll jubeln aber nicht an den Ball. Er ist so ruppig und heftig, dass sich beide von ihm zurück ziehen. Franziska entdeckt schließlich die Chance...
VHS Die ersten Bauern im Gmünder Raum in Schwäbisch Gmünd
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 1 Tag
...Aber auch Keramikbruchstücke. Die ersten Bauern im Gmünder Raum In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern e.V...
...Aber auch Keramikbruchstücke. Die ersten Bauern im Gmünder Raum In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern e.V...
VHS Die letzten Wildbeuter in Schwäbisch Gmünd
- VHS
- Schwäbisch Gmünd
- 1 Tag
...1993 die Habilitation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. 2004 wurde er außerplanmäßiger Professor dieser Fakultät und seit...
...1993 die Habilitation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. 2004 wurde er außerplanmäßiger Professor dieser Fakultät und seit...
Meinungen über Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e.V. (16)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
STEPHANIEPAGE7
PROSPERG
ZLIA
STEPHANIEPAGE7
STEPHANIEPAGE7
ZLIA
PROSPERG
ZLIA
STEPHANIEPAGE7
STEPHANIEPAGE7
ZLIA
PROSPERG
PROSPERG
ZLIA
ZLIA
STEPHANIEPAGE7
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.
Beschreibung
Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Als Träger von Volkshochschulen fungieren meist Gebietskörperschaften wie Gemeinden oder aber Berufsverbände.Jede Volkshochschule ist eigenständig. Es gibt jedoch Landesverbände der Volkshochschulen in allen Bundesländern, in denen übergeordnete Dinge geregelt, Verhandlungen auf Landes- und Bundesebene geführt und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Volkshochschulen in den Regionen organisiert wird. Die Landesverbände der Volkshochschulen sind im Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. zusammengeschlossen.

