Kurskatalog
-
VHS Pädagogik
(10)
-
VHS Sonstige Gesundheit
(8)
-
VHS Kunst
(7)
-
VHS Ernährung
(7)
-
VHS Digitale Fotografie Grundlagen
(4)
-
VHS Rhetorik Grundlagen
(4)
-
VHS Massage
(4)
-
VHS Word
(3)
-
VHS Yoga
(3)
-
VHS Meditation und Entspannung
(3)
-
VHS Buchführung
(2)
-
VHS Steuererklärungen
(2)
-
VHS Farbe und Stil
(2)
-
VHS Gedächtnistraining
(2)
-
VHS Sonstige Work-Life-Balance
(2)
-
VHS HTML und Javascript
(1)
-
VHS IT Sicherheit
(1)
-
VHS PC Grundlagen
(1)
-
VHS Excel
(1)
-
VHS Powerpoint
(1)
-
VHS Browsing
(1)
-
VHS Internet Grundlagen
(1)
-
VHS Web 2.0, Podcasts, Blogs
(1)
-
VHS Video
(1)
-
VHS Sonstige Umwelt
(1)
-
VHS Sonstige Finanzen und Controlling
(1)
-
VHS Sozialrecht
(1)
-
VHS Erbschaftssteuer
(1)
-
VHS Sonstige Recht
(1)
-
VHS Kündigung
(1)
-
VHS Sonstige Konfliktmanagement
(1)
-
VHS Englisch
(1)
-
VHS Fotografie
(1)
-
VHS Musik
(1)
-
VHS Theater
(1)
-
VHS Tanz
(1)
-
VHS Literatur
(1)
-
VHS Umweltschutz
(1)
-
VHS Gartengestaltung
(1)
-
VHS Heimwerken
(1)
-
VHS Sonstige Freizeit und Sport
(1)
-
VHS Kreativität
(1)
-
VHS Emotionale Intelligenz
(1)
-
VHS Selbsterfahrung
(1)
-
VHS Bewerbungstraining
(1)
-
VHS Feng Shui
(1)
-
VHS Naturheilkunde
(1)
-
VHS Medien
(1)
-
VHS Medizin
(1)
-
VHS Sonstige Touristik
(1)
-
VHS Lebensmittel
(1)
Alle Kurse ansehen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.