Kurskatalog
-
VHS Kunst
(21)
-
VHS Fitness
(13)
-
VHS Tanz
(11)
-
VHS Massage
(8)
-
VHS Yoga
(6)
-
VHS Ernährung
(6)
-
VHS Theater
(3)
-
VHS Literatur
(2)
-
VHS Kreativität
(2)
-
VHS Qigong
(2)
-
VHS Meditation und Entspannung
(2)
-
VHS Politik
(2)
-
VHS PC Grundlagen
(1)
-
VHS Office
(1)
-
VHS Physiotherapie
(1)
-
VHS Sonstige Gesundheit
(1)
-
VHS Medien
(1)
-
VHS Medizin
(1)
-
VHS Psychologie
(1)
-
VHS Reisebüro
(1)
-
VHS internationale Beziehungen
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...bleibt den Mitgliedstaaten der EU? Der fünfzigste Geburtstag, die Erweiterung um Bulgarien und Rumänien sowie die Unterzeichnung des Reformvertrages von... Lerne:: Europäische Union, Europäische Integration...
Mehr ansehen
...Seit 1991 ist Berlin wieder die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, und im Herzen der Stadt entstand das neue politische Zentrum. Neben dem modernisierten... Lerne:: Politische Wissenschaft...
Mehr ansehen
...Leben erweckt haben. Die meisten Gebäude sind von Architekten der jeweiligen Länder neu gebaut und zählen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Berlins...
Mehr ansehen
...die in anderen Ländern existieren. Dazu gehören Urteile und Vorurteile über "die Deutschen" in Geschichte und Gegenwart aus Sicht von außen...
Mehr ansehen
...Der Kurs richtet sich an alle Interessenten aus "Journalismus für Anfänger". Neben den Besonderheiten der Zeitungssprache lernen Sie die wichtigsten Interviewtechniken kennen... Lerne:: Journalist/ Journalistin...
Mehr ansehen
...Dieser Kurs gibt Ihnene dramaturgische Werkzeuge an die Hand, die Sie schreibend ausprobieren und mit denen Sie ihre fertigen Geschichten verbessern können... Lerne:: Literarisches Schreiben, Kreatives Schreiben...
Mehr ansehen
...Welche Bruchstellen und Ergänzungsmöglichkeiten gibt es? Was mache ich mit einem passiven Protagonisten? Was mit mehreren? Wie muss ich Zeitsprünge gestalten... Lerne:: Literarisches Schreiben...
Mehr ansehen
...Einzeln und in der Gruppe werden Sie unter professioneller Anleitung eine Rolle erarbeiten und lernen, Körper und Stimme bewußt einzusetzen sowie Partnerbeziehung aufzubauen...
Mehr ansehen
...Sie werden eine Rolle studieren und in der Gruppe die Vorbereitungen für eine Aufführung von Szenen oder Stück treffen (Bühne, Kostüme, Requisiten)...
Mehr ansehen
...Besuch der Aufführung, Gespräch mit den Theater- Machern. Besucht werden 2 der interessantesten Opern der Spielzeit. Die Termine der Opernbesuche werden...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Dozenten
Jana Schwarz-Schmidt
Leiterin
Christine Schramm
Leiterin
Gabriele Netzker
Dozentin
Gabriele Mewe-Dierichs
Leiter
Henryk Antoni Opiela
Dozentin
Alle ansehen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.