Kurs derzeit nicht verfügbar
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 KV AC bzw. 1,5 KV DC
Seminar
In Mülheim An Der Ruhr ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
9h
-
Dauer
1 Tag
Arbeiten unter elektrischer Hochspannung betrifft Elektrofachkräfte, die in Bereichen Arbeiten, wo Starkstrom fließt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- LVQ_BA_Arbeiten_Spannung_2018.pdf
- Anmeldung_AuSpannung_2018.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, Arbeiten unter Spannung entspre-chend der Vorgaben der BGV A1, BGV A3, DIN VDE 0105 -100 sowie der BGR A3 durchzuführen.
Zielgruppe Elektrofachkräfte, die ihre Befähigung zum Arbeiten unter Spannung vorweisen müssen. Elektrotechnisch Unterwiesene Personen Mindestalter 18 Jahre gesundheitliche Eignung; diese ist durch die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorge-untersuchungen G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ nachzuweisen, Erste-Hilfe-Ausbildung mit Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) Geeignet kann auch die Person ohne Abschluss einer elektrotechnischen Berufsausbildung sein, die durch mehrjährige Tätigkeit im Arbeitsgebiet Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat und damit die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Unter Be-achtung der vorstehend genannten Kriterien kann auch eine Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person als Ausbildungsvoraussetzung für einzelne Tätigkeiten ausreichend sein, wenn diese Person z.B. nur für das Abklemmen einzelner Leiter an bereits montierten Elektrizitätszählern ausgebildet werden soll (Sperrkassierer).
Arbeiten unter Spannung sind Tätigkeiten, bei denen ein Mitarbeiter mit Körperteilen oder Gegenständen (Werkzeug, Geräte, Ausrüstungen oder Vorrichtungen) unter Spannung stehende Teile berühren oder in die Gefahrenzone eindringen kann. Es dürfen nur die Arbeiten unter Spannung durchgeführt werden, für die ein Arbeitsverfahren freigegeben wurde. Sie dürfen nur von benannten Mitarbeitern ausgeführt werden, die hierzu durch erfolgreiche Ausbildung besonders befähigt und berechtigt sind.
Maximales Wissen in kurzer Zeit
Meinungen
Themen
- Arbeiten unter Spannung
- Arbeitssicherheit
- Schaltkästen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Jahresunterweisung
- Arbeitsschutz
- TRBS
- VDE 0105-100
- Werkzeuge für Arbeiten unter Spannung
- DGUV Regel 103-011
- Praktische Prüfung
Dozenten

Manue Streit
Arbeitssicherheit, elektrotechnische Ausbildungen
Inhalte
ArbSchG
TRBS
DGUV Vorschrift 3
DGUV Regel 103-011
VDE 0105-100
Einsatz, Behandlung und Pflege und Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung
Werkzeuge für Arbeiten unter Spannung
Praktische HandhabungAbschluss
Theoretische Prüfung und praktische Unterweisung
Teilnahmezertifikat und Sicherheitspass
AuS-Pass als Qualifikationsnachweis im Sinne der DGUV Regel 103-011
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung ist der Mitarbeiter durch den Unternehmer zur Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK) zu ernennen und damit berechtigt zukünftig Arbeiten unter Spannung selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen.
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 KV AC bzw. 1,5 KV DC