Arbeitssicherheit Baumarbeiten Motorsägen Grundkurs
-
Der Kurs war super und ich hatte vorher nicht gedacht, dass man so viel über Motorsägen lernen kann! Vor allem die Anekdoten der Ausbilder, was passieren kann wenn man nicht richtig schneidet fand ich sehr gut. Auch der persönliche Umgang hat mir gut gefallen.
← | →
Seminar
In Höxter und Hanau Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
In diesem Lehrgang werden alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um die Motorsäge sicher und wirtschaftlich einzusetzen. Ferner lernen die Teilnehmer, Motorsägen fachgerecht zu warten und kleinere Reparaturen auszuführen. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Praxis intensiv geübt.
Gerichtet an: Versicherte der Berufsgenossenschaft Gartenbau, die gewerblich die Motorsäge nutzen. Für Versicherte der Gemeinen Unfallversicherungen bieten wir parallel die Module 1-4 an.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Information zu Motorsägenkursen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mindestalter 16 Jahre Arbeitsmedizinische Untersuchung zur Eignung (nicht älter als 36 Monate) Schnittschutzbekleidung (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe) Helm mit Visier und Gehöhrschutz
Meinungen
-
Der Kurs war super und ich hatte vorher nicht gedacht, dass man so viel über Motorsägen lernen kann! Vor allem die Anekdoten der Ausbilder, was passieren kann wenn man nicht richtig schneidet fand ich sehr gut. Auch der persönliche Umgang hat mir gut gefallen.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Jannek Wolf
Themen
- Arbeitssicherheit
- Sicherer Umgang mit der Motorsäge
- Fällen von Bäumen
- Verschiedene Schnitttechniken
- Auswahl der PSA
- Baumstellensicherheit
- Fälltechniken
- Baumansprache
- Einbau Seilzug
- Sicherheitsfällung
Dozenten
Dipl.-Ing. Jan von Hofmann
Seilklettertechnik, Baumpflege, Motorsäge
Ausbildungsleiter (SKT) - Ausbildung zum Landschaftsgärtner - Baumpflege seit 1993 - Studium FH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - akkreditierter Ausbilder der SKT seit Oktober 2002 - 2005 SKT- C Kurs Ausbildungsleiter und Inhaber der TreeTop Schule für Seilklettertechnik & Baumpflege - 2006 Gründung des Baumpflegefachbetriebs Dipl.-Ing. Jan von Hofmann
Dipl.-Ing. Peter Trapet
Motorsägenausbildung
studierte Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Er arbeitet seit 1999 in der Baumpflege, SKT-A und SKT-B und seit 2005 im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Als Inhaber der Firma FORM & WANDEL bildet er seit 2008 selber aus.
Dipl.-Ing.Markus Tabold
Unterweisung, Schadensgutachten, Bestandspflege- u. -entwicklung
- Studium FH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Baumpflege seit 1995 - öffentlich bestellter Sachverständiger für Baumstatik und Verkehrssicherheit von Bäumen seit 2001 - akkreditierter Ausbilder der SKT seit Februar 2003 - Ausbildungsleiter und Inhaber der TreeTop Schule für Seilklettertechnik & Baumpflege - Ausbilder für Sportbootführerschein Binnen und See - Tauchlehrer TL 1 CMAS
Inhalte
Um im Gartenbau oder in der Baumpflege Arbeiten mit der Motorsäge gewerblich durchführen zu dürfen, verlangt die Gartenbau
- Berufsgenossenschaft die Teilnahme an einem 40
- stündigen Lehrgang, genannt Arbeitssicherheit Baumarbeiten (ASB).
- mögliche Gefahren beim Einsatz der Motorsäge
- Sicherheitsregeln beim Einsatz der Motorsäge
- notwendige, persönliche Sicherheitsausrüstung
- Überprüfung und Vorbereitung der Säge für den Arbeitseinsatz
- Schnitt- und Fälltechniken
- Einsatz von Greif- und Flaschenzügen
- Wartung, Pflege und Reparatur der Motorsäge Abschluss des Lehrgangs:
- Schriftliche und praktische Prüfung
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Dipl.-Ing. Christian Schneider
Arbeitssicherheit Baumarbeiten Motorsägen Grundkurs