Arbeitsrecht Grundlagen
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
14h
-
Dauer
2 Tage
Das Arbeitsverhältnis unterscheidet sich von anderen Rechtsverhältnissen durch die persönliche und regelmäßig wirtschaftliche Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber. Zum Ausgleich der strukturellen Unterlegenheit des Arbeitnehmers als Vertragspartei gegenüber dem Arbeitgeber bedürfen Arbeitnehmer daher eines besonderen Schutzes, den das Arbeitsrecht gewährt. Hoher Lerneffekt durch praxisnahe Beispiele.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Inhaltsbeispiele
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Siehe Kurzbeschreibung. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. -------------------------------------------------------------------------------------------------
keine
Moderne Räume, Sehr gute Trainer, hohe Praxisnähe. -----------------------------------------------------------------------------------
Wir melden uns per Mail oder Telefon bei Ihnen. ------------------------------------------------------------------------------------
Meinungen
Themen
- Arbeitsrecht
- Personalrecht
Dozenten

Auf Anfrage
auf diesen Kurs spezialisiert
Inhalte
Das Arbeitsrecht - Definitionen
- Was regelt das Arbeitsrecht?
- Definition des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
- Unterscheidung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht
- Grundelemente des Tarifvertrags- und des Betriebsverfassungsrechts
Vorbereitung und Abschluss des Arbeitsvertrages
- Zulässige Fragen vor Abschluss des Arbeitsvertrages
- Einstellungsverhandlungen
- Arbeitsvertrag, Teilzeitvertrag, Einstellung zur Aushilfe und freier Dienstvertrag
- Probearbeitsverhältnisse
- Zustandekommen eines Arbeitsvertrages
Inhalt des Arbeitsvertrages
- AGB-Recht und Arbeitsverträge
- Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
- Tätigkeiten, die der Arbeitnehmer schuldet
- Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers
- Arbeitstätigkeit und Arbeitsort
Arbeitszeitregelungen
- Dauer der Arbeitszeit
- Lage und Verteilung der Arbeitszeit
- Überstunden
- Schichtarbeit
- Flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten
Arbeitsvergütung
- Anspruch auf Arbeitslohn
- Anspruch auf Tariflohn
- Gratifikation und Anspruch auf Zuschläge
Lohnfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers
- Allgemeine Regeln
- Persönliche Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers
- Entgeltfortzahlung an Feiertagen
- Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Urlaub
- Voraussetzungen für den Urlaubsanspruch
- Dauer und Berechnung des Urlaubsanspruchs
- Erteilung und Durchsetzung des Anspruchs
- Befristung des Urlaubs
- Urlaubsgeld
Besprechung aktueller Rechtsentwicklung im Arbeitsrecht
Zielgruppe:Personalmanager, HR- Abteilung, Personalreferenten u.ä.
Methodik:as Seminar ist ein Workshop und wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/Innen zugeschnitten. Die kleine Gruppe garantiert einen optimalen Lernerfolg. Das Seminar ist auch für geschlossene Gruppen als Inhouseseminar sehr gut geeignet.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Kontaktperson: Thomas Kaiser 0211 54099799
Arbeitsrecht Grundlagen