Kurs derzeit nicht verfügbar
Außendienst II
Seminar
In Garmisch-Patenkirchen ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Dauer
28 Tage
Um mehr Flexibilität und Leistungsanreize zu schaffen, wird gerade bei Außendienstmitarbeitern der arbeitsrechtliche Rahmen voll ausgeschöpft. Der Betriebsrat muss die verschiedenen Varianten kennen und im Sinne der Mitarbeiter ausloten. Er muss in der Lage sein, die Regelungen auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen, um ein kompetenter Verhandlungspartner des Arbeitgebers in Fragen des Außendienstes zu sein.
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsratsmitglied,BR-Vorsitz/Stellvertretung,Gesamtbetriebsrat,Personalausschuss,Schwerbehindertenvertretung,Betriebsrat
Meinungen
Inhalte
Um mehr Flexibilität und Leistungsanreize zu schaffen, wird gerade bei Außendienstmitarbeitern der arbeitsrechtliche Rahmen voll ausgeschöpft. Der Betriebsrat muss die verschiedenen Varianten kennen und im Sinne der Mitarbeiter ausloten. Er muss in der Lage sein, die Regelungen auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen, um ein kompetenter Verhandlungspartner des Arbeitgebers in Fragen des Außendienstes zu sein.
Auf den Punkt: In diesem Vertiefungsseminar erarbeiten die Teilnehmer aufbauend auf arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Grundkenntnissen die wesentlichen Gestaltungsfaktoren im Außendienst und ihre betrieblichen Umsetzungsmöglichkeiten. Sie lernen, welche Strategien zur besseren Bewältigung typischer »Außendienstkonflikte« sinnvoll und hilfreich sind.
Spezielle Arbeitszeitregelungen für den Außendienst
- Inhalte und Grenzen entsprechender Betriebsvereinbarungen
Leistungsanreize und Leistungskontrollen
- Aktuelle Rechtsprechung zu Grenzen von Prämien, Provisionen und Wettbewerben
- Festlegung und Veränderung von Umsatzzielen
- Berichtswesen und Leistungsbeurteilung
- Einsatz von Detektiven
Fehlverhalten von Mitarbeitern im Außendienst
- Alkohol und Führerscheinentzug
- Unterschlagung, Diebstahl (evtl. Verdachtskündigung)
- Unkorrektheiten bei der Spesenabrechnung
- Leistungsmängel und Leistungsüberforderung
Außendienstspezifische Gesundheitsprobleme
- Rücken- und Bandscheibenerkrankungen, Alkoholprobleme, Sehprobleme
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstwagen und Spesenregelungen?
Spezifische Probleme von Betriebsratsmitgliedern im Außendienst
- Entgeltabsicherung bei häufiger Betriebsratstätigkeit
- Teilnahme an auswärtigen Betriebsversammlungen
- Auswirkung der Freistellung auf Beurteilung, berufliche Karriere und Vergütung
- Anspruch auf Arbeitsentlastung wegen Betriebsratstätigkeit?
- Eigener Betriebsrat für den Außendienst eines Unternehmens
Außendienst II