Betriebsverfassungsrecht - Kompakt Teil II
Seminar
In Lenggries, Hamburg, Erfurt und an 15 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
4 Tage
Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Frage? Initiativen zur Beschäftigungssicherun? Fragebogen und Beurteilungsgrundsätz? Personelle Auswahlrichtlinie? Interne Stellenausschreibunge? Mitbestimmung bei der Berufsbildun? Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahme? Einstellungen und Versetzungen richtig beurteile? Ein- und Umgruppierunge?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen
- Initiativen zur Beschäftigungssicherung
- Fragebogen und Beurteilungsgrundsätze
- Personelle Auswahlrichtlinien
- Interne Stellenausschreibungen
- Mitbestimmung bei der Berufsbildung
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellungen und Versetzungen richtig beurteilen
- Ein- und Umgruppierungen
- Gründe für die Zustimmungsverweigerung
- Rechte bei Eilmaßnahmen
- Beteiligungsrechte bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Sonderfall: Änderungskündigung
- Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Anhörungs- und Widerspruchsrechte des BR
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Möglichkeiten und Grenzen der Betriebsvereinbarung
- Durchblick beim Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Aufgaben, Rechte und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- Auskunftspflichten des Unternehmers
- Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Personelle und wirtschaftliche Fragen zählen zu den Schlüsselaufgaben für jeden Betriebsrat. Hier müssen Sie sich auskennen. Denn: Es geht um die Existenz der Kollegen! Mit diesem Kompaktseminar werden Sie ganz schnell fit. Danach können Sie Personalentscheidungen beeinflussen und Kündigungen widersprechen. Und: Sie wissen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen ausspielen. Betriebsverfassung pur: In "Betriebsverfassungsrecht - Kompakt I und II" bekommen Sie das wichtigste Know-how aus unserer Grundlagenreihe "BetrVG I - III". Ideal für alle, die Zeit sparen, aber inhaltlich keine Abstriche machen wollen. Frei nach dem Motto: "Praxisnutzen garantiert!" -
- Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen
- Initiativen zur Beschäftigungssicherung
- Fragebogen und Beurteilungsgrundsätze
- Personelle Auswahlrichtlinien
- Interne Stellenausschreibungen
- Mitbestimmung bei der Berufsbildung
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellungen und Versetzungen richtig beurteilen
- Ein- und Umgruppierungen
- Gründe für die Zustimmungsverweigerung
- Rechte bei Eilmaßnahmen
- Beteiligungsrechte bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Sonderfall: Änderungskündigung
- Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Anhörungs- und Widerspruchsrechte des BR
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Möglichkeiten und Grenzen der Betriebsvereinbarung
- Durchblick beim Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Aufgaben, Rechte und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- Auskunftspflichten des Unternehmers
- Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebsverfassungsrecht - Kompakt Teil II