-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...In dem Seminar werden die Gesetzesänderungen zum SGB II und SGB III des letzten Jahres dargestellt und die aktuellen Entscheidungen des BSG, aber auch der Instanzgerichte, zur Grundsicherung bis Oktober 2010 besprochen...
...Profiling im 4 Phasen Modell unter Berücksichtigung des § 54 SGB II und Eingliederungsvereinbarung inkl. Eigenbemühungen Zielgruppe: Mitarbeiter...
...30 % Frühbucher-Rabatt bei Buchung über das Internet bis zum 30.06.2009...
...Das Schulungskonzept orientiert sich an den Inhalten der Weiterbildung zum Psychosozialen Berater und ist auf die Bedürfnisse von Beraterinnen und Beratern im SGB II Kontext ausgelegt. Die Weiterbildung dient einer handlungsorientierten Weiterentwicklung der täglichen Arbeit im SGB II Kontext... Lerne:: Krisen Kommunikation, Systemische Sozialarbeit, Soziale Dienste...
...Unterweisungen -Â Â Â Â Â Â Â Â Â Dokumentation - Bei einer Anmeldung bis 3 Monate vor Seminarbeginn gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 5%...
...Die Regelungen des SGB II für Auszubildende sind zuweilen kompliziert. Nach § 7 (5) SGB II kann in einigen Fällen ein Leistungsausschluss geltend gemacht werden, in anderen Fällen wieder nicht - immer dann, wenn der spezifische Absatz Anwendung findet. Gleichzeitig gibt es Sonderbedarfe...
...Anschließend an die Veranstaltung SGB II/Hartz IV werden wir uns in diesem Seminarteil den Leistungen der Sozialhilfe und der Grundsicherung bei Alter oder Erwerbsminderung zuwenden. Insbesondere sollen die Unterschiede zwischen den genannten Leistungen im SGB XII und dem SGB II herausgearbeitet...
... sowie die Neufassung des SGB III dargestellt. Aktuelle Gesetzesänderungen zum Jahresbeginn 2013 werden einbezogen. Schwerpunkte: Strategien zur Vermeidung...
.... Inhalte: 1. Aktuelles: Lohnsteuer- und Reisekostenrecht Jahressteuergesetz 2011: Einführung "Elster-Lohn II", Abschaffung LSt-Jahresausgleich ArbG, Wegfall...
... auf die Bedeutung von BGM in Zeiten des demografischen Wandels 2) Rechtliche Grundlagen Aktuelle gesundheitspolitische Lage Präventionsparagraph – §20 SGB V... Lerne:: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Good Practice, Blended Learning...
...Gerichtet an: Diese praxisorientierte Seminar richtet sich speziell an Berater/innen, die Personen aus dem Arbeitslosengeld II-Bezug bei der Existenzgründung begleiten...
... Schwerbehindertenschutz: Grundlagen (Vorschriften SGB IX) • Rechte/Kündigungsschutz von schwerbehinderten Mitarbeitern • Schwerbehindertenvertretung • Zusammenarbeit... Lerne:: Wirtschaftliche Angelegenheiten, Soziale Angelegenheiten, Personelle Angelegenheiten...
...Erwerbslose (SGB III und SGB II) können sich bis zum ersten Jahr nach der Gründung ein Gründungscoaching fördern lassen. 90 % bzw. 3.600 Euro des Beratungshonorars werden als Zuschuss gezahlt, wenn es nicht mehr als 4.000 Euro beträgt. Coachingmaßnahmen werden zu allen wirtschaftlichen...
..., Kündigung) Aktuelle Themen Entwicklungen im SGB III und SGB II Neues zur Altersteilzeit Die rechtmäßige Entgeltumwandlung Reisezeit des Betriebsrates Neue...
... von Personen, die Leistungen nach SGB II beziehen (1-Euro-Job) „Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge“ - Was ändert sich durch die neue Verordnung...
... der Empfehlungen. Inhalte: Für Wohnungsunternehmen wichtige Änderungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) II (= Hartz IV) und die aktuelle Rechtsprechung. Die neue...
... Beitragspflicht für GKV Versicherte Freigrenze § 226 SGB V und neuer Freibetrag zum 1.1.2020 mit Beispielen Das Zahlstellenmeldeverfahren Besonderheiten... Lerne:: Betriebliche Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen...
..., Grundlagen der Pflegeplanung, Grundlagen Recht Teil I und Teil II - Beobachtung, Wahrnehmung, Hygiene - Gestaltung eines gesunden Frühstücks (Theorie...
... auf Arbeitsverhältnisse in tarifgebundenen und nicht gebundenen Betrieben z Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeitsrecht z Zusammenwirken des SGB IV mit dem Entgeltfortzahlungsgesetz z Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes z Das Arbeitsgerichtsverfahren z Der Kammertermin Zu diesem Seminar... Lerne:: Basiswissen SGB IX, Grundlagen Schwerbehindertenvertretungsarbeit...
... nach Renteneintritt - Luxus, Notwendigkeit oder Modell derZukunft? Befristungsmöglichkeiten nach Erreichen der Altersgrenze Regelung zur Weiterarbeit in § 41 S. 3 SGB...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen