Basiswissen zur Bauleitung
Seminar
In Stuttgart und Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Wer ein Bauprojekt von der Planung bis zur Abnahme leitet, hat etliche technische Vorschriften sowie komplexe rechtliche Bestimmungen einzuhalten. Das Seminar liefert den Teilnehmern aktuelle Informationen und strategische Hinweise zur Gestaltung von Vertragsverhältnissen der am Bau Beteiligten. Der Referent zeigt auf, wie die eigenen Forderungen gegenüber Vertragspartnern und Prozessbeteiligten durchgesetzt und unberechtigte Forderungen von Vertragspartnern oder Dritten erfolgreich abgewehrt werden. Außerdem stellt das Seminar sofort umsetzbare Handlungsanleitungen zu den zentralen Bereichen Dokumentation, Zeitmanagement, Abnahme, Zahlung und Verjährung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie werden in diesem DIN-Seminar mit allgemeinen baupraktischen und juristischen Grundlagen ebenso wie mit den typischen Fallstricken im Baumanagement umfassend vertraut gemacht. • Sie erfahren, wie Sie die diversen Dokumentationsanforderungen (Bautagebuch, Genehmigungen, Termin- und Kostenkontrollberichte etc.) innerhalb der einzelnen Projektphasen vollständig erfüllen. • Sie erhalten einschlägiges Praxiswissen zu den Themen Abnahme- und Mängelmanagement, Mängelanzeigen, Nachfristen, Ersatzvornahme, Selbstvornahme, förmliche Abnahme u. a.
Architekten, Ingenieure, Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Bau- und Handwerksfirmen, Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Baubehörden.
Meinungen
Themen
- Bauleitung
- Planung
- Bauwesen
- Bautechnik
- DIN Normen
- Normgerechte Planung
- Normung von Prozessen
- Architekten
- Ingenieurwesen
- Bauplanung
Dozenten

Dipl.-Ing. Jürgen Steineke
SMV Ingenieurgesellschaft mbH
Inhalte
Aufgabenbereiche des Bauleiters und Abgrenzung zum Auftraggebervertreter, Projektmanager, Architekten und Fachingenieur
• Darlegungs-/Beweislasten sowie Dokumentationspflichten des Bauleiters
• Praxisbeispiele besonders riskanter Aufgaben des Bauleiters
• Was ist Bau- bzw. Objektüberwachung?
Zeit ist Geld
• Terminkontrolle, Terminsteuerung und Termineinhaltung
• Was tun, wenn Bauherr oder Nachunternehmer nicht »liefern«?
• Umgang mit geänderten, zusätzlichen und neuen Leistungen
• Leistungsverweigerungsrechte von AG und AN
Mangelmanagement und Abnahme
• Mängelmanagement durch Eigen- und Fremdkontrolle
• Schutz der eigenen Leistung und Beweislastumkehrung
• Eigenschutz durch Prüfung der Planung sowie Anmeldung von Bedenken
• Organisation der Abnahme und richtige Abnahmeart
Zahlung und Verjährung
• Handling der Abschlags-/Schlussrechnung
• Wie geht man mit zahlungsunwilligen Auftraggebern um?
• Mängelmanagement innerhalb der Verjährungsfrist
• Verjährungsverlängerung durch Übernahme der Planungsverantwortung
Basiswissen zur Bauleitung