Beschwerden im Unternehmen erfolgreich managen
Seminar
In Saarbrücken

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Saarbrücken
-
Dauer
1 Tag
Lernen Sie, Beschwerden nicht als Misserfolg, sondern als positive Herausforderung zu betrachten. Ziel des Seminars ist es, dass Sie Beschwerden professionell managen, schwierige Gespräche routiniert führen und Beschwerden als Mittel zur Verbesserung der Kundenbindung sehen.
Gerichtet an: Mitarbeiter und Führungskräfte in Verkauf, Innendienst und Kundenservice. Mitarbeiter, die Reklamationen bearbeiten bzw. für das Beschwerdemanagement zuständig sind
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Sabine Behr
Referentin
Dipl.-Betriebswirtin
Inhalte
Beschwerden lassen sich nicht vollständig vermeiden. Immer wieder gibt es im Unternehmen Fehler und Anlässe für Beschwerden. Durch professionelles Beschwerdemanagement können Sie es vermeiden, dass reklamierende Kunden unzufrieden bleiben und zum Wettbewerber wechseln. Beschwerden geben darüber hinaus wertvolle Hinweise, wo Qualität und Service verbessert werden können. Beschwerden sind eine Chance für mehr Erfolg und Umsatz. Lernen Sie, Beschwerden nicht als Misserfolg, sondern als positive Herausforderung zu betrachten. Ziel des Seminars ist es, dass Sie Beschwerden professionell managen, schwierige Gespräche routiniert führen und Beschwerden als Mittel zur Verbesserung der Kundenbindung sehen.
Inhalte:
- Warum sind Qualität und Service so wichtig?
- Wann ist der Kunde unzufrieden?
- Warum beschweren sich viele Kunden nicht?
- Welche Beschwerdetypen gibt es?
- Ziele des Beschwerdemanagements
- Die acht Bausteine des aktiven Beschwerdemanagements
- Zehn Regeln für die erfolgreiche Beschwerdebearbeitung
- Häufige Fehler bei der Beschwerdebearbeitung
- Die mündlich vorgetragene Beschwerde
- Die schriftliche Beschwerde
Zusätzliche Informationen
Beschwerden im Unternehmen erfolgreich managen