BRV und Assistenz - ein unschlagbares Team!
Seminar
In Köln, Hamburg und Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
BRV und Assistent/in: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Tea? Kleine "Cheftypologie? BRVs sind verschieden - Assistent/innen auc? Situationsanalyse: Stärken und Schwächen kenne? Synergien nutzen: Arbeitsstile verknüpfe? Teamverständnis und Fairnes? Was macht ein starkes Team aus? Wichtige Kriterien für eine gute Zusammenarbei? Fairness, Klarheit, Wertschätzun? Gerichtet an: BRV
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- BRV und Assistent/in: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team
- Kleine "Cheftypologie"
- BRVs sind verschieden - Assistent/innen auch
- Situationsanalyse: Stärken und Schwächen kennen
- Synergien nutzen: Arbeitsstile verknüpfen
- Teamverständnis und Fairness
- Was macht ein starkes Team aus?
- Wichtige Kriterien für eine gute Zusammenarbeit
- Fairness, Klarheit, Wertschätzung
- Gemeinsame Imagegestaltung
- Schreibtischarbeit ist Informationsmanagement
- Überlegter Umgang mit Informationen
- Weitergabe von Informationen: Möglichkeiten und Hürden
- Effizienter Umgang mit E-Mails
- Professionelles Zeit- und Selbstmanagement
- Die größten Zeitfallen für BRV, Stellvertreter und Assistent/in
- Arbeitsabläufe verbessern und stressfrei gestalten
- Gekonntes Termin- und Aufgabenmanagement
- Wertvolle Tipps und Ideen für Ihren gemeinsamen Arbeitsalltag
Klappt die Zusammenarbeit zwischen BRV und Sekretär/in, dann sind Sie als Team unschlagbar. Die BR-Arbeit geht Ihnen viel leichter und schneller von der Hand und macht sogar richtig Spaß. Damit Sie ein starkes Team werden, sind ein faires Miteinander, offene Kommunikation und eine klare Aufgabenverteilung gefragt. In diesem Team-Seminar trainieren Sie gemeinsam, wie Sie Ihre Arbeitsstile und Ihre persönlichen Stärken optimal aufeinander abstimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zeit- und Informationsmanagement verbessern und die richtigen Spielregeln für die Zusammenarbeit finden. So werden Sie ein starkes Team und einer erfolgreichen BR-Arbeit steht nichts mehr im Weg! -
- BRV und Assistent/in: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team
- Kleine "Cheftypologie"
- BRVs sind verschieden - Assistent/innen auch
- Situationsanalyse: Stärken und Schwächen kennen
- Synergien nutzen: Arbeitsstile verknüpfen
- Teamverständnis und Fairness
- Was macht ein starkes Team aus?
- Wichtige Kriterien für eine gute Zusammenarbeit
- Fairness, Klarheit, Wertschätzung
- Gemeinsame Imagegestaltung
- Schreibtischarbeit ist Informationsmanagement
- Überlegter Umgang mit Informationen
- Weitergabe von Informationen: Möglichkeiten und Hürden
- Effizienter Umgang mit E-Mails
- Professionelles Zeit- und Selbstmanagement
- Die größten Zeitfallen für BRV, Stellvertreter und Assistent/in
- Arbeitsabläufe verbessern und stressfrei gestalten
- Gekonntes Termin- und Aufgabenmanagement
- Wertvolle Tipps und Ideen für Ihren gemeinsamen Arbeitsalltag
BRV und Assistenz - ein unschlagbares Team!