Arbeitsrecht und BetrVG für die Assistenz des Betriebsrats
Seminar
In Bonn

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Bonn
-
Dauer
20 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Wer den Betriebsrat rechtssicher organisieren und unterstützen will, benötigt unbedingt Kenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. In welchen Angelegenheiten ist der Betriebsrat zu beteiligen, wie kann er die Interessen der Belegschaft erfolgreich vertreten? Welche Formalien müssen unbedingt eingehalten werden?
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsratsmitglied,BR-Vorsitz/Stellvertretung,Sekretariat/Assistenz des BR,Betriebsrat
Meinungen
Themen
- Assistenz
- Betriebsrat
- Betriebsverfassungsrecht
- Mitbestimmung
- Arbeitsrecht
Inhalte
Gesetze - worauf man achten muss
- Das Arbeitsrecht - Gesetze, Verordnungen und sonstigeverbindliche Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis
- Das Betriebsverfassungsgesetz - das Regelwerk des Betriebsrats
Geschäftsführung des Betriebsrats
- Wie laufen Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen ab?
- Die Beschlussfassung - Fehler vermeiden
- Sachaufwand, Schulung und mehr - wer trägt die Kosten derBetriebsratsarbeit?
- Was machen Ausschüsse?
Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
- Vom Recht auf Information bis zur echten Mitbestimmung
- Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung auch bei Entgelt, Urlaub und Überstunden?
- Durchsetzung von Rechten des Betriebsrats
- Die Betriebsvereinbarung - Verbindlichkeit für beide Seiten
Das Arbeitsverhältnis – von der Einstellung bis zur Kündigung
- Einstellung und Arbeitsvertrag - was der Betriebsrat hier zusagen hat
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Wichtiges zu Arbeitszeit, Lohn und Gehalt
Arbeitsrecht und BetrVG für die Assistenz des Betriebsrats