Controlling von IT Kosten
Seminar
In Stuttgart, Hamburg, Frankfurt Am Main und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Controlling von IT Kosten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Excel-GrundlagenIT-Controlling Allgemein
- IT-Produkt-Controlling
- IT-Infrastruktur-Controlling
- IT-Project-Controlling
Inhalte
Einsteiger
Zielgruppe:
MA aus FiBu / ReWe und Controlling
Voraussetzungen:
Excel-Grundlagen
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
Vor einer IT-Entscheidung sind weitreichende Überlegungen anzustellen. Wie lange ist ein Produkt, ein Server oder eine Software im Einsatz? Bei längeren Projekten können sich Einsparungen im Vorfeld bei der Planung, Dokumentation und Qualitätssicherung finanziell als Bumerang erweisen. Die Akzeptanz der User kann zudem ein Problem darstellen. In diesem Seminar erlernen Sie IT-Kosten zu steuern und zu überwachen. Anhand von Kennzahlen und Methoden sowie finanzmathematischen Modellen werden Sie in die Lage versetzt, grundlegende Überlegungen anzustellen. Praxisnahe Beispiele werden den Lernprozess dabei unterstützen und Ihnen Anregungen geben. Nach dem Seminar werden Sie neben finanzmathematischen Methoden auch die zuvor genannten Punkte mit zu berücksichtigen lernen.
Themen:
A. IT-Controlling Allgemein
Methoden des Controllings für IT-Projekte - Kennzahlen des IT-Controllings - Portfolio-Controlling - Infrastuktur-Controlling - Projekt-Controlling
B. IT-Produkt-Controlling
Lebenszyklus von Produkten im IT Bereich - IT-Prozesse und IT-Ergebnisse in der Betriebswirtschaft - Sicherung und Kostentransparanz - Abschreibung von eingesetzten Produkten - Entscheidung: Fertiges Produkt oder individuelle Lösung - Kostenstrukturen - Kostenstellen bei Host Client und Serverbetrieb
C. IT-Infrastruktur-Controlling
IT Leistungsgeber - IT Leistungsnehmer - Inanspruchname von IT-Leistungen - Planung und Verrechnung von IT - Kosten- und Leistungseinplanung - Kosten für die Aufrechterhaltung von Infrastruktur - Leistungsverrechnung
D. IT-Project-Controlling
Projektportfolio - Projekte effizient steuern - Projektstrukturen - Erfassung IT-Technik und Personalkosten - Kostenrechnungen für Projekte - Berichtswesen
Unsere dozenten
Herr Mario Bach studierte Wirtschaftswissenschaft an der Universität Duisburg /Essen mit Schwerpunkt Controlling. Er ist seit über 10 Jahren als Berater und Trainer für Analyse- und Reporting-Systeme für Finanzen und Controlling im Einsatz. Er berät Kunden hinsichtlich der betriebswirtschaftlich sinnvollen Implementierung von Analysen und der Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen im betrieblichen Rechnungswesen und Controlling.
Referenzkurse:
- .NET - ADO.NET
Zusätzliche Informationen
Controlling von IT Kosten