Die Messe als Vertriebsweg - Ein Erfolgskonzept für Existenzgründer und junge Unternehmen
Seminar
In Ingolstadt, Wiesbaden und Potsdam

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Eigenständige Durchführung einer erfolgreichen Messe und der Erreichung der selbstgesteckten Messeziele-.
Gerichtet an: Existenzgründer/-innen und junge Unternehmer/-innen von KMUs mit keiner oder nur geringer Messe-Erfahrung. Das Seminar ist auch für Teilnehmer geförderter Gemeinschaftsstände interessant.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Die Messe als Vertriebsweg -Ein Erfolgskonzept für Existenzgründer und junge Unternehmen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
grundsätzliche Bereitschaft auf einer Messe auszustellen.
Meinungen
Inhalte
Im Vertrieb liegt der eigentliche Unternehmenserfolg. Eine der vielversprechendsten Marketingmaßnahmen ist die Teilnahme an einer Messe mit klaren Zielen und einem stimmigen Unternehmensauftritt. Eine erfolgreiche Messebeteiligung erfordert professionelle Vorbereitung, da sie einen wesentlichen Kostenfaktor im Marketing-Budget eines Unternehmens darstellt. Es ist daher unabdingbar, den Messeprozess effizient und strukturiert in das Gesamtmarketingkonzept zu integrieren. Das Seminar bietet eine professionelle Schulung an, die die jungen Unternehmen darin unterstützt, ihre Marketing- und Vertriebsmaßnahmen durch eine Messeteilnahme optimal zu ergänzen. Von den verschiedenen Aspekten der Messeauswahl über die Definition und Festlegung von Beteiligungszielen, Standgestaltung und Förderungs-möglichkeiten bis hin zum erfolgreichen Messegespräch und der Erfolgskontrolle erarbeitet der Teilnehmerkreis einen schlagkräftigen Leitfaden für die praktische Umsetzung. Mit den erlernten Inhalten können Gründer und junge Unternehmen ihre Stellung im Markt, ihre Konkurrenzfähigkeit und ihr vertriebliches Potenzial durch einen optimalen Messeauftritt deutlich steigern.
Zusätzliche Informationen
Es ist beabsichtigt, für diese Veranstaltung einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen, damit die Teilnahmegebühr so gering wie möglich gehalten werden kann. Der Zuschuss wird sowohl aus Mitteln des Bundes als auch aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der EU gewährt. Deshalb kann die Teilnahmegebühr in einem für Existenzgründer erschwinglichen Rahmen gehalten werden.
Weitere Angaben:
Kooperationspartner: AUMA Bettina Rosenbach, Berlin
Kontaktperson: Thomas Starke und Bettina Rosenbach
Die Messe als Vertriebsweg - Ein Erfolgskonzept für Existenzgründer und junge Unternehmen