Kurs derzeit nicht verfügbar
Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I + II: reiner Präsenzphasenunterricht als Blocklehrgang in Mülheim an der Ruhr
Seminar
In Mülheim An Der Ruhr ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
180h
-
Dauer
25 Tage
Nehmen Sie an diesem Blocklehrgang teil und bilden Sie sich zur Fachkraft für Arbeitssicherheit weiter! Die LVQ Business Akademie der LVQ GmbH (über emagister.de) bietet Ihnen die Möglichkeit die Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I + II“ mit reinem Präsenzphasenunterricht im Block zu absolvieren. Die Grundlage dieses Lehrgangs bildet das bundesweit einheitliche Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der FASI (Fachkraft für Arbeitssicherheit) Stufe I + II und einen entsprechenenden Anerkennungsbescheid.
Wichtige Informationen
Dokumente
- A1_LVQ_BA_FASI_I-II_Block_2019.pdf
- LVQ-Business-Akademie-Anmeldung_2019.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Ingenieure, staatl. anerkannte Techniker/innen und Personen mit gleichwertigem Fachschulabschluss, Meister/innen und Berufstätige mit einschlägiger Berufspraxis.
Abschluss und Weiterführung: -Teilnahmebescheinigung FASI Stufe I und II entsprechend Anerkennungsbescheid. -Die Teilnahmebescheinigung berechtigt zur Teilnahme an der Ausbildungsstufe III, die als Kompaktlehrgang für die meisten Branchen ebenfalls durch die LVQ angeboten wird.
Meinungen
Themen
- Arbeitssicherheit
- Sicherheit
- Arbeitsschutz
- Gesundheitsschutz
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitsschutzmanagement
- FASI
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsschutzorganisation
- Sicherheit der Arbeit
- Schutz auf der Arbeit
- Regelungen Arbeitsschutz
- Staatlich anerkannt nach dem Bescheid für die LVQ
- Arbeitsschutzsystem
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Berater Arbeitssicherheit
- Fachkunde Arbeitsschutz
- Fachkunde Arbeitssicherheit
- FASI Stufe I II
Dozenten

Trainer/Dozenten der LVQ
...
Inhalte
- Grundlage: Bundeseinheitliches Modell zur Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
Anm.: LEK – Lernerfolgskontrolle
- Die Präsenzphasen werden in Unterrichtsform an Wochenenden abgehalten. Die Selbstlernphasen sind parallel in Eigenverantwortung zu absolvieren. Basis ist hierfür eine bundeseinheitliche CBT (Computer Based Training) Software.
- Die LEK 1 ist eine schriftliche Prüfung.
- Im Praktikum wird ein komplexes betriebliches Aufgabenfeld mit tutorieller Unterstützung der LVQ bearbeitet. Als Abschluss ist ein schriftlicher Bericht in Form einer Gefährdungsbeurteilung zu erstellen (LEK 2) und dieser in einer mündlichen Prüfung zu präsentieren (LEK 3).
Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I + II: reiner Präsenzphasenunterricht als Blocklehrgang in Mülheim an der Ruhr