Frauen gehen in Führung
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Köln
-
Dauer
1 Tag
Mehr Souveränität in der Führungsrolle. ·Kommunikation mit Mitarbeitern optimieren. ·Selbststeuerung statt Fremdbestimmung. ·Ihren persönlichen Führungsstil entwickeln.
Gerichtet an: Frauen, die ihre Durchsetzungskraft optimieren und ihr Führungspotenzial ausloten wollen, weibliche Führungskräfte, Projektleiterinnen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Frauen gehen in Führung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Andrea Böttcher
Führungskräftetraining
Andrea Böttcher, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin, zehn Jahre Berufserfahrung in Handel, Kultur und Bildung als Teamleiterin und Projektmanager, leitet seit 2007 das Beratungsinstitut Kernfindung gemeinsam mit Josef Albers. Ausgebildet als systemischer Coach berät sie branchenübergreifend in den Bereichen Führungskräfteentwicklung und berufliches Veränderungsmanagement.

Petra Grube
Führungskräftetraining
Petra Grube, Dipl.-Soziologin, arbeitet seit zwölf Jahren in international operierenden Großkonzernen im In- und Ausland. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Vertrieb, Management und Ausbildung. Als Mentorin und systemischer Coach ist sie spezialisiert auf die Themen Karriere, Management, Organisationsentwicklung und Arbeiten im Ausland.
Inhalte
Frauen gehen in Führung – Selbstbewusste Kommunikation in Leitungsfunktionen
1,5-tägiges Gruppen-Seminar inkl. Live-Coaching und Persönlichkeitsfragebogen
Frauen werden in Führungspositionen dringend gebraucht, gemischte Managementteams erwirtschaften regelmäßig die besseren Ergebnisse. Dies belegen zahlreichen Studien und Medienberichte. Doch wie können Frauen ihre besonderen Qualitäten nutzbar machen? Müssen sie sich geben wie Männer, um erfolgreich zu sein? Ob als Vorgesetzte oder Projektleiterin: Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Entscheiderpositionen ansteuern und sich darin behaupten. Üben Sie sich darin, alte Verhaltensmuster zu überwinden, selbstbewusst zu kommunizieren und eigene Wege zu gehen. Inhalte Qualitäten einer Führungskraft· Welche Persönlichkeitseigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus?· Reflexion eigener Verhaltensmuster – mit Persönlichkeitsfragebogen· Welchen Unterschied wollen Sie als weibliche Führungspersönlichkeit machen? Entscheiden und kommunizieren – individuell und authentisch· Übung macht die Meisterin: Selbstpräsentation und neutrales Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsfeldern· Herausforderungen angehen im Live-Coaching – Gelegenheit, Ihr individuelles Anliegen einzubringen oder von anderen zu lernen· Was Sie ab jetzt anders machen werden: Verankern der neuen ErkenntnisseFrauen gehen in Führung