Kurs derzeit nicht verfügbar
Führen über Distanz: (Räumlich) Verteilte Mitarbeiter und Teams führen
Kurs
In Wuppertal ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Dauer
1 Tag
Zum Seminar Führen über Distanz: (Räumlich) Verteilte Mitarbeiter und Teams führen Virtuelle Teams, d.h. regional verteilte Mitarbeiter und Teams zu führen stellt eine besondere Herausforderung dar. Traditionelle Führung stößt hierbei an Grenzen. Wie kann man als Führungskraft Mitarbeitende und Teams führen, die wenig persönlichen Kontakt zueinander haben bzw. mit denen man selbst häufig nur über Kommunikationsmedien in Verbindung tritt? Wie kann man Teams aus der Distanz führen, Mitarbeiter/-innen an verteilten Standorten oder im Home-Office motivieren? Unser Seminar gibt Ihnen viele Anregungen und Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterführung aus der Ferne. Sie lernen wichtige Instrumente und Methoden zur Mit-arbeiterführung /Teamführung und Kommunikation in dieser besonderen Situation kennen. Sie wissen, welche spezifischen Herausforderungen an Sie als Führungskraft gestellt werden und welche speziellen Kompetenzen Sie benötigen. Außerdem
reflektieren Sie den Einsatz von elektronischen Medien, die die Zusammenarbeit über Distanz unterstützen und optimieren.
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis (m/w): Führungskräfte, die (räumlich) verteilte Mitarbeiter und Teams führen
Meinungen
Themen
- Medien
- Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Teamentwicklung
Inhalte
- Was heißt Führen über Distanz?
- Formen von Distance Leadership
- Präsenz zeigen über Distanz
- Was sind typische Probleme / Herausforderungen?
- Vertrauen als Basis für Distance Leadership
- Vertrauen schaffen
- Transparenz in der Führung
- Bedeutung von Freiräumen und Grenzen
- Kommunikation über Distanz
- Gestaltung des Informationsaustauschs
(zu einzelnen Mitarbeitern und zum bzw. im Team) - Fachliche und persönliche Kommunikation
- Nutzung von Kommunikationstools
(elektronische Medien, Plattformen)
- Führen eines verteilten Teams
- Struktureller, funktionaler Aufbau
- Förderung der Teamkultur
- Methoden zur Mitarbeiterführung aus der Ferne
- Feedback als Steuerungsinstrument
- Intensivierung der Führung
- Anforderungen an die virtuelle Führungskraft
- Authentizität der Führungskraft
- Zusätzlich notwendige Kompetenzen
- Reflexion zur eigenen Führungsrolle
Zusätzliche Informationen
Führen über Distanz: (Räumlich) Verteilte Mitarbeiter und Teams führen