Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefung
VHS
In Darmstadt

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Darmstadt
-
Dauer
9 Tage
In diesem Aufbauseminar erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, unter Begleitung der Trainerinnen Prozessbegleitung in Rollenspielen oder realen Situationen durchzuführen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar mit mindestens sechs Tagen.
Meinungen
Dozenten

Irmtraud Kauschat
Dozentin
Inhalte
Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar mit mindestens sechs Tagen. In diesem Aufbauseminar erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, unter Begleitung der Trainerinnen Prozessbegleitung in Rollenspielen oder realen Situationen durchzuführen.
Themen sind unter anderem:
- Einfühlung in Krisensituationen
- von lösungsorientiertem zu prozessorientiertem Verhalten
- 13-Schritte "Tanz" ("Tanzparkett")
- Mediation im beruflichen und privaten Umfeld
- Täter-Opfer-Ausgleich und Notfall-Empathie
- GFK in Gruppen, Schulen, Organisationen
- Feindbilder und alte Glaubenssätze abbauen
Die Veranstaltung findet an drei Wochenenden und einem dreitägigen Kompaktseminar vom 21. bis 23. Mai mit auswärtiger Unterbringung statt. Dieses findet im Tagungshaus Kloster Höchst/Odenwald, statt.
Dieser Kurs ist als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen mit 40 Leistungspunkten akkreditiert!
Umfang: 9 Termine mit insgesamt 80 Unterrichteinheiten zu je 45 Minuten
Zusätzliche Informationen
Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefung