Grundlagen von Kommunikation und Rhetorik
Seminar
In Köln, München, Berlin und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Erfolg ist wesentlich von zielgerichteter Kommunikation abhängig. Nur wer Gespräche konstruktiv und fair führen kann, erreicht kurz‑, mittel- und langfristig die gesteckten Ziele und bleibt offen für neue Ideen, Einflüsse und Impulse.
Wichtige Informationen
Dokumente
- seminar-gespraechsfuehrung-kommunikation-grundlagen-www-uwefreund-com.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, welche Faktoren die Kommunikation wesentlich beeinflussen, und wie sie diese im Gespräch erkennen und gezielt einsetzen können.
Meinungen
Themen
- Kommunizieren
- Rhetorik
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- Persönliche Wirkung
- Körpersprache
- Gespräche führen
- Besser kommunizieren
- Konflikte vermeiden
- Kommunikationstypen
Dozenten

Uwe Freund
geboren 1965 in Hanau wohnt in München Studium: Politische Wissenschaft, Psychologie und Germanistik; Abschluss: Magister Artium (M. A.), 1992 * Trainings, Seminare und Workshops im In- und Ausland * Auftragsmoderationen * Leitung von Traineraus- und -weiterbildungen, Trainer-Coaching * Buchautor, Fachjournalist, Fachberater für Printmedien
Inhalte
- Verstehen und verstanden werden – Welches sind die wichtigsten Faktoren gelungener Kommunikation?
- Modelle zur Rhetorik und Gesprächsführung im praktischen Einsatz, zum Beispiel: Vier-Ohren-Modell (Nachrichtenquadrat, Vier Ebenen einer Nachricht), Johari-Fenster, Eisberg-Modell, aktives Zuhören
- Individuelle Denkweise des Gesprächspartners erkennen und im Gespräch berücksichtigen
- Non-verbale Kommunikation: Haltung und Körpersprache – Signale und Deutungshilfen
- Effektive Sprache – klar und eindeutig kommunizieren
- Fragetechnik und Umgang mit Killerphrasen und anderen Blockaden im Dialog
- Angemessene und zielführende Haltungen im Gespräch (Transaktionsanalyse)
- Selbstbild, Fremdbild und konstruktives Feed-back – wie Sie typische Fallen vermeiden
- Wertschätzend und zielgerichtet Veränderungswünsche formulieren
- Vertiefung durch zahlreiche praktische Übungen, auch mit Video-Aufzeichnung
Grundlagen von Kommunikation und Rhetorik