Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse in IPv6. Die Teilnehmer kennen die Eigenschaften des Protokolls und die Unterschiede zu IPv4. Durch praktische Übungen wird die grundlegende Konfiguration in verschiedenen Betriebssystemen vermittelt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Frankfurt am Main
(Hessen)
Karte ansehen
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hamburg
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hannover
(Niedersachsen)
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
München
(Bayern)
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hinweise zu diesem Kurs
IT- und Netzwerkverantwortliche, Netzwerksupport, Administratoren.
Grundlegende Kenntnisse in der TCP/IP Architektur.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge dieses Bildungszentrums
2020
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 12 Mitglied auf Emagister
Themen
IT
Inhalte
Warum IPv6?:Gründe der Neuentwicklung - Schwachpunkte in IPv4 - Anforderungen an das neue ProtokollIPv6 Protokollformat:Protokollfelder - Neuerungen gegenüber IPv4 - IPv6 StandardheaderIPv6-Adressen:Adressformat - Aufteilung - Präfixe - Adresstypen - SchreibweiseIPv6 Erweiterungsheader:Funktion der Erweiterungsheader - Erweiterungsheader im DetailAutoconfiguration:Stateless vs. stateful autoconfiguration - link-local-addresses - ICMPv6 - Neighbor Discovery Protocoll (NDP) - lifetime - DHCPv6Migration / Umstellung:Übergangsmechanismen - Parallelbetrieb / Dual Stack - Tunneling - 6to4, Teredo, NAT64Betriebssysteme und IPv6:IPv6 Konfiguration in Windows, Linux und Solaris
Zusätzliche Informationen
Förderung durch z.B. Bildungsprämie und NRW-Bildungsscheck möglichDie Konfiguration der Betriebssysteme erfolgt nach Bedarf von und Absprache mit den Teilnehmern.UnterrichtsmethodeVortrag, Diskussion, Praktikum am PC.Beginn am 1.Tag:Beginn: 10:00