Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2020
-
Praxisnahe Beispiele, viel Information gut rübergebracht mit interessanten und praxisnahmen Beispielen
← | →
-
Herr Lamprecht war wie immer hervorragend.
← | →
-
gutes Seminar zur Aktualisierung des Wissens
← | →
Kurs
In Berlin, Frankfurt Am Main, Dresden und an 4 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
Dezember
weitere Termine
In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Experten eingehend über die aktuelle Rechtsprechung, handels- und steuerrechtlichen Neuregelungen, die geplanten Gesetzesänderungen und deren Bedeutung und Auswirkungen auf die tägliche Praxis zu diskutieren. Damit die Umsetzung der aktuellen Änderungen auch in der Praxis gelingt, ist das Seminar auf einen intensiven praktischen Erfahrungsaustausch sowohl zwischen unserem Referenten und den Teilnehmern als auch zwischen den Teilnehmern untereinander ausgerichtet.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Geschäftsführer, Prokuristen, Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen.
Meinungen
-
Praxisnahe Beispiele, viel Information gut rübergebracht mit interessanten und praxisnahmen Beispielen
← | →
-
Herr Lamprecht war wie immer hervorragend.
← | →
-
gutes Seminar zur Aktualisierung des Wissens
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Daniela Schröder
Antje Florax
Jörg Werner
Daniela Schröder
Gisela Schneider
Maria Doland
Beate Ankel
Regina Lukas
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Rechnungswesen
- Rechtsprechung
Inhalte
- Das Jahressteuergesetz 2019
- Verschärfung bei Sachbezügen entfallen
- Jobtickets, Verpflegungsmehraufwendungen, Elektrofahrzeuge
- Steuer-Identifikationsnummer
- Körperschaftssteuerfreibetrag
- Änderungen bei der Umsatzsteuer; Ausfuhrlieferungen, innergemein. Lieferungen, Reihengeschäft, Quick Fixes, Konsignationslager
- Änderungen in der Abgabenordnung
- Wesentliche Bilanz- und GuV-Posten nach Handelsrecht und Steuerrecht
- Bilanzierung
- Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertung)
- Angrenzung Aufwand oder Aktivierung
- Außerplanmäßige Abschreibungen/Teilwertabschreibungen
- Rückstellungen
- Latente Steuern
- Wesentliche Anhangangaben
- Pflichtangaben
- Wahl- und Gestaltungsparameter
- Größenabhängige Erleichterungen
- Bilanzierung
- Prozessoptimierung im Rechnungswesen
- Fast Close – Maßnahmen zur schnelleren Jahresabschlusserstellung
- Inventur- und Bewertungsvereinfachungen
- Aktuelle GoBD 2019
- (Änderungen durch die Neufassung der GoBD, BMF-Schreiben vom 11.07.2019)
Inhalte, Auswirkungen und Handlungsbedarf in der Praxis
- Zeitnahe Erfassung von Geschäftsvorfällen
- Geschlossene Ablage von Papier-Belegen
- Revisionssicheres Verfahren und Verfahrensdokumentation
- Umgang mit elektronischen Rechnungen
- Ersetzendes Scannen durch mobile Endgeräte (Beispiele: Barbelege und Reisekosten)
- Konvertierung von Daten und Cloud-Computing
- Verfahrensdokumentation und TAX-Compliance
- Trend im Rechnungswesen
- Digitale Rechnungsformate
- Handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen
- Inhalt und Umfang der E-Rechnungsverordnung
- Elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen
- XRechnung und ZUGFerd
- Tax Compliance / Steuer - IKS
- Aufbau und Inhalte
- Projektgestaltung zur Einführung
- Digitale Rechnungsformate
Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2020