-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Im Workshop werden Fragen zur Überlassungspflicht und zum Anschluss- und Benutzungszwang unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung ausführlich diskutiert. Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitung konkreter Beispiele und die Erarbeitung von Lösungsansätzen ein. Hierzu sind konkrete...
...Im Workshop werden Fragen zur Überlassungspflicht und zum Anschluss- und Benutzungszwang unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung ausführlich diskutiert. Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitung konkreter Beispiele und die Erarbeitung von Lösungsansätzen ein. Hierzu sind konkrete...
...09.30 Uhr 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen • Art 14 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts • Gesetzliche Grundlagen für Enteignung und Entschädigung, Junktimklausel • Die Inhaltsbestimmung des Eigentums • Der Verhältnismäßigkeitsausgleich 10.30 Uhr Kaffeepause 10.45 Uhr 2...
...09.30 Uhr 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen • Art 14 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts • Gesetzliche Grundlagen für Enteignung und Entschädigung, Junktimklausel • Die Inhaltsbestimmung des Eigentums • Der Verhältnismäßigkeitsausgleich 10.30 Uhr Kaffeepause 10.45 Uhr 2...
...Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist vielschichtig. Um Fehler, vertragsrechtliche Streitigkeiten bzw. nachteilige Vertragsgestaltungen zu vermeiden, ist die vertiefte Kenntnis der VOB/B sowie der darin statuierten und durch die Rechtsprechung...
...Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist vielschichtig. Um Fehler, vertragsrechtliche Streitigkeiten bzw. nachteilige Vertragsgestaltungen zu vermeiden, ist die vertiefte Kenntnis der VOB/B sowie der darin statuierten und durch die Rechtsprechung...
... als solche empfunden wird. Brandaktuell ist auch das höchstrichterliche Urteil zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Für Arbeitgeber ist das ein klarer Fortschritt. Für Personalleiter und Betriebsräte ist die genaue Kenntnis der neuesten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts... Lerne:: Krankheitsbedingte Kündigung, Betriebliches Eingliederungsmanagement...
... als solche empfunden wird. Brandaktuell ist auch das höchstrichterliche Urteil zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Für Arbeitgeber ist das ein klarer Fortschritt. Für Personalleiter und Betriebsräte ist die genaue Kenntnis der neuesten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts... Lerne:: Krankheitsbedingte Kündigung, Betriebliches Eingliederungsmanagement...
..."Sie benötigen ein top-aktuelles Rechtsprechungs-Update zu den wichtigsten Entscheidungen des BGH im Insolvenzrecht? Dann ist dies das richtige Online-Seminar für Sie. Mit Professor Markus Gehrlein erläutert Ihnen ein BGH-Richter die aktuelle Rechtsprechung, deren Auswirkung auf die Praxis mit Dr...
..."Sie benötigen ein top-aktuelles Rechtsprechungs-Update zu den wichtigsten Entscheidungen des BGH im Insolvenzrecht? Dann ist dies das richtige Online-Seminar für Sie. Mit Professor Markus Gehrlein erläutert Ihnen ein BGH-Richter die aktuelle Rechtsprechung, deren Auswirkung auf die Praxis mit Dr...
... Entwicklungen in der Rechtsprechung...
... Entwicklungen in der Rechtsprechung...
...In der Verwaltungspraxis spielt die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung eine entscheidende Rolle für rechtskonformes Handeln. Die ständig...
...In der Verwaltungspraxis spielt die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung eine entscheidende Rolle für rechtskonformes Handeln. Die ständig...
...Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebsratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG. Es werden die Tendenzen der BAG-Rechtsprechung und deren konkrete Auswirkungen auf Ihre Betriebsratstätigkeit erläutert. Der Besuch einer Gerichtsverhandlung...
...Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebsratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG. Es werden die Tendenzen der BAG-Rechtsprechung und deren konkrete Auswirkungen auf Ihre Betriebsratstätigkeit erläutert. Der Besuch einer Gerichtsverhandlung...
...Aktuelle Rechtsprechung des BAG Kursziel Auch in diesem Jahr laden wir euch wieder zu unserer Arbeitsrechtstagung nach Erfurt ein. Neben... Lerne:: Betriebsratswahl 2018...
...Aktuelle Rechtsprechung des BAG Kursziel Auch in diesem Jahr laden wir euch wieder zu unserer Arbeitsrechtstagung nach Erfurt ein. Neben... Lerne:: Betriebsratswahl 2018...
... praktische Verhandlungstipps mit. Wir machen Sie mit allen aktuellen Rechtsprechungen zur Mitbestimmung in 2019 vertraut...
... praktische Verhandlungstipps mit. Wir machen Sie mit allen aktuellen Rechtsprechungen zur Mitbestimmung in 2019 vertraut...
... und in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode an rechtspolitischen Entwicklungen und der Rechtsprechung wichtig ist. Zu den zentralen Themen des Arbeitsrechts zählen z. B. die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, das Tarifrecht mit den Fragen nach der Zukunft der Tarifeinheit und damit...
... und in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode an rechtspolitischen Entwicklungen und der Rechtsprechung wichtig ist. Zu den zentralen Themen des Arbeitsrechts zählen z. B. die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, das Tarifrecht mit den Fragen nach der Zukunft der Tarifeinheit und damit...
...Bestimmung Vergleichsmiete, sachlich und örtlich falscher Mietspiegel, Sondermerkmale, Zustellungs- und Vertretungsprobleme, Gutachten vs. Mietspiegel...
...Bestimmung Vergleichsmiete, sachlich und örtlich falscher Mietspiegel, Sondermerkmale, Zustellungs- und Vertretungsprobleme, Gutachten vs. Mietspiegel...
...Unternehmen Fälle der Teilnehmer betriebsspezifische Handlungsempfehlungen für die Praxis Blended Learning (Erklärfilm und weitergehende Informationen dazu auf unserer Website!)... Lerne:: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Good Practice, Blended Learning...
...Unternehmen Fälle der Teilnehmer betriebsspezifische Handlungsempfehlungen für die Praxis Blended Learning (Erklärfilm und weitergehende Informationen dazu auf unserer Website!)... Lerne:: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Good Practice, Blended Learning...
... im Arbeitsrecht und gibt einen Überblick über wichtige Tendenzen aus der Rechtsprechung. Zu den zentralen Themen in diesem Jahr zählen u. a. Arbeitszeiterfassung, Gestaltungsmittel Einigungsstelle/Restrukturierungserfahrungen in der Covid-Krise, betriebsbedingten Kündigungen, Work-LIVE-Blending, Social-Media... Lerne:: Social Media im Arbeitsverhältnis, Betriebsbedingte kündigung...
... im Arbeitsrecht und gibt einen Überblick über wichtige Tendenzen aus der Rechtsprechung. Zu den zentralen Themen in diesem Jahr zählen u. a. Arbeitszeiterfassung, Gestaltungsmittel Einigungsstelle/Restrukturierungserfahrungen in der Covid-Krise, betriebsbedingten Kündigungen, Work-LIVE-Blending, Social-Media... Lerne:: Social Media im Arbeitsverhältnis, Betriebsbedingte kündigung...
...Die Heidelberger Gesprächsrunde Medizinrecht soll Ihnen einen Einblick in den neuesten Stand der Rechtsprechung der Sozialgerichte geben. Es genügt nicht, die aktuelle Rechtsprechung zu kennen. Vielmehr kommt es darauf an, Sozialgerichtsurteile zu verstehen, Konsequenzen für die eigene Arbeit...
...Die Heidelberger Gesprächsrunde Medizinrecht soll Ihnen einen Einblick in den neuesten Stand der Rechtsprechung der Sozialgerichte geben. Es genügt nicht, die aktuelle Rechtsprechung zu kennen. Vielmehr kommt es darauf an, Sozialgerichtsurteile zu verstehen, Konsequenzen für die eigene Arbeit...
...TÜV Rheinland Akademie GmbH Kurzbeschreibung: Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen ist umfangreich und setzt wichtige Maßstäbe für die Verarbeitung, Weiterleitung und Speicherung personenbezogener Daten. Vertrauliche Daten in der Personalakte...
...TÜV Rheinland Akademie GmbH Kurzbeschreibung: Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen ist umfangreich und setzt wichtige Maßstäbe für die Verarbeitung, Weiterleitung und Speicherung personenbezogener Daten. Vertrauliche Daten in der Personalakte...
...13:00 - 14:00 Gemeinsames Mittagessen 14:00 - 15:30 Gesetzliche und tarifliche Vorschriften zur Arbeitszeit und zum Arbeitsschutz Teil 2 Rechtliche Abgrenzung... Lerne:: Aufzeichnungspflicht des Arbeitgebers...
...13:00 - 14:00 Gemeinsames Mittagessen 14:00 - 15:30 Gesetzliche und tarifliche Vorschriften zur Arbeitszeit und zum Arbeitsschutz Teil 2 Rechtliche Abgrenzung... Lerne:: Aufzeichnungspflicht des Arbeitgebers...
...Welche Voraussetzungen sind bei einer Arbeitgeberkündigung zu beachten? Kündigungen rechtssicher gestalten (mit Praxisbeispielen) Wie und wann ist ein Aufhebungsvertrag möglich?...
...Welche Voraussetzungen sind bei einer Arbeitgeberkündigung zu beachten? Kündigungen rechtssicher gestalten (mit Praxisbeispielen) Wie und wann ist ein Aufhebungsvertrag möglich?...
...Heilbronn Anmeldung : Hier können Sie sich anmelden. Teilnahme: Kostenfrei Die jeweilige Vortragsdauer beträgt ca. 60 Minuten und im Anschluss an die Vorträge... Lerne:: Regelung zum Datenschutz...
...Heilbronn Anmeldung : Hier können Sie sich anmelden. Teilnahme: Kostenfrei Die jeweilige Vortragsdauer beträgt ca. 60 Minuten und im Anschluss an die Vorträge... Lerne:: Regelung zum Datenschutz...
.... Bei der Abfassung von Abgrenzungsvereinbarungen müssen gesetzliche Vorgaben, neuere markenrechtliche Rechtsprechung, kartellrechtliche sowie internationale Bezüge... Lerne:: Markenrechtliche Rechtsprechung, Markenrechtlichen Literatur, Kartellrechtliche Bezüge...
.... Bei der Abfassung von Abgrenzungsvereinbarungen müssen gesetzliche Vorgaben, neuere markenrechtliche Rechtsprechung, kartellrechtliche sowie internationale Bezüge... Lerne:: Markenrechtliche Rechtsprechung, Markenrechtlichen Literatur, Kartellrechtliche Bezüge...
... werden Sie über die folgenden Themen lernen: Kreislaufwirtschaftsgesetz, ElektroG, IED-Richtlinie, Anlagen VAWS, Erlaubnisverfahren und Aktuelle Rechtsprechung. Wenn Sie noch fragen habe, kontaktieren Sie uns!... Lerne:: Anlagen VAWS...
... werden Sie über die folgenden Themen lernen: Kreislaufwirtschaftsgesetz, ElektroG, IED-Richtlinie, Anlagen VAWS, Erlaubnisverfahren und Aktuelle Rechtsprechung. Wenn Sie noch fragen habe, kontaktieren Sie uns!... Lerne:: Anlagen VAWS...
...In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Experten eingehend über die aktuelle Rechtsprechung, handels- und steuerrechtlichen Neuregelungen, die geplanten Gesetzesänderungen und deren Bedeutung und Auswirkungen auf die tägliche Praxis zu diskutieren. Damit die Umsetzung der aktuellen...
...In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Experten eingehend über die aktuelle Rechtsprechung, handels- und steuerrechtlichen Neuregelungen, die geplanten Gesetzesänderungen und deren Bedeutung und Auswirkungen auf die tägliche Praxis zu diskutieren. Damit die Umsetzung der aktuellen...
...wie Rechtsgeschäfte durch Willenserklärungen entstehen und welche verschiedenen Formen von Rechtstransaktionen bestehen. In besonderem Maße äußert sich... Lerne:: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w), Finanzen Wirtschaft, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w)...
...wie Rechtsgeschäfte durch Willenserklärungen entstehen und welche verschiedenen Formen von Rechtstransaktionen bestehen. In besonderem Maße äußert sich... Lerne:: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w), Finanzen Wirtschaft, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w)...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen