Masterstudiengang Bildungsmanagement
Master
In Ludwigsburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Ludwigsburg
-
Dauer
2 Jahre
Die Studienmodule im Einzelnen: Einführung in das Bildungsmanagement Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenz Kommunikation und Kooperation Organisationsmanagement Bildungsprozessmanagement Qualitätsmanagement Strategische Führung und Kostenmanagement Bildungsmarketing Informations- und Kommunikationstechnologien Projektmanagement Coaching Praktikum Best Practice Masterprüfung.
Gerichtet an: In diesem zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang qualifizieren sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wirtschaft, der schulischen und außerschulischen Bildung für die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie) einschlägige Berufserfahrung Auswahlverfahren
Meinungen
Inhalte
Das Programm:
Bildungsinstitutionen von der Schule über die Erwachsenenbildung bis zur betrieblichen Weiterbildung müssen den Anforderungen einer Welt im permanenten Wandel Rechnung tragen. Es gilt Bildungsinstitutionen von "Lernanstalten" zu vielfältigen und inspirierenden "Lernlandschaften" umzubauen. Dazu ist nicht bürokratische Verwaltung gefragt, sondern modernes, visionäres und effektives Management.
Der Masterstudiengang Bildungsmanagement gibt Antworten auf diese Herausforderungen. Für uns heißt Bildungsmanagement: Visionen entwickeln, Bildungsprozesse wirksam steuern und Führung professionell gestalten.
Der Masterstudiengang umfasst vier Semester, darin eingeschlossen ein vierwöchiges Praktikum, und endet mit einem Master-Abschluss.
Prof. Dr. Ulrich Müller
Leiter des Instituts für Bildungsmanagement
Zielgruppe:
In diesem zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang qualifizieren sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wirtschaft, der schulischen und außerschulischen Bildung für die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben.
Die Studienmodule im Einzelnen:
- Einführung in das Bildungsmanagement
- Personalmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenz
- Kommunikation und Kooperation
- Organisationsmanagement
- Bildungsprozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Strategische Führung und Kostenmanagement
- Bildungsmarketing
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Projektmanagement
- Coaching
- Praktikum
- Best Practice
- Masterprüfung
Praxisbezug:
Im Zentrum des akkreditierten, modularisierten Studiengangs steht der Erwerb von Führungskompetenz durch ganzheitliches, selbstgesteuertes Lernen, das eng abgestimmt ist auf die eigene Berufspraxis und Berufsbiographie.
Der Studiengang verbindet verschiedene Lernformen wie E-Learning mit intensiven Präsenz- und Praxisphasen in Lerngruppen, die durch Coaching unterstützt werden. So erfahren die Studierenden selbst "am eigenen Leibe" genau jene Art zu lernen, die sie selbst in ihren eigenen Institutionen einführen.
Zusätzliche Informationen
1.600 EUR pro Semester zzgl. Beitrag zum Studentenwerk und Verwaltungspauschale (z. Zt. 108,00 EUR)
Masterstudiengang Bildungsmanagement