Modul 2 - Erfolgreiche Gesprächsführung mit Auszubildenden
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
In diesem Seminar setzen Sie sich mit der im Wandel befindlichen Rolle des Ausbilders auseinander: Immer weniger ist der Ausbilder als Instruktor, sondern als Gestalter von Lernprozessen und -situationen gefragt.
Dabei hat er die Aufgabe die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, gleichzeitig muss er aber die Berufsfähigkeit, somit die jeweiligen Kompetenzbereiche, fördern. Dabei ist Ausbildung in erster Linie Kommunikation, denn wichtigstes Transportmittel für Ziele und Inhalte ist die gelungene Gesprächsführung.
Das Seminar behandelt die wichtigsten Gesprächssituationen und Möglichkeiten der Motivation junger Menschen. Der erfolgreiche Umgang mit Konflikten, auch vor einem multikulterellen Hintergrund, wird ebenso behandelt, wie der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Gesprächsführung
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Ausbildung heute und morgen
- Erwartungen und Anforderungen an den modernen Ausbilder: Der Ausbilder als Förderer, Motivator, Vorbild, Führungskraft, Coach und Lernprozessbegleiter
- Vom Auszubildenden zum handlungskompetenten Mitarbeiter: Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen - Welche Schlüsselqualifikationen sind besonders wichtig?
- Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortung
- Heterogenität - Welche Chancen ergeben sich daraus?
Motive und Motivation in der Ausbildung
- Motivationsinstrumente
- Die Persönlichkeit des Auszubildenden erkennen und gezielt fördern
Kommunikation als wichtigstes Instrument der Ausbildung
- Gesprächsförderer und -blockierer im Kommunikationsprozess
- Gespräche mit Auszubildenden - Motivationsgespräch, Fördergespräch, Beurteilungsgespräch, Unterweisung
Lernhemmnisse und schwierige Ausbildungssituationen
- Lernklippen und Lernschwierigkeiten erkennen
- Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Suchtproblemen
Training
- Lernbegleitung gestalten
- Vertiefung der Gesprächsführungtechnik
- Übungen zum Selbst- und Fremdbild - Warnehmung im Ausbildungsalltag
Direkt zum Seminaranbieter
Modul 2 - Erfolgreiche Gesprächsführung mit Auszubildenden