Motivation und Selbstmotivation
VHS
In Cato

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Cato
-
Unterrichtsstunden
8h
Eine innere Motivation, zu deutsch 'Beweggrund', bewirkt den Spaß, den wir an einer Sache haben. Als äußere Anreize zur Motivation können Geld, Auto oder Haus als materielle und Anerkennung oder Ruhm als nichtmaterielle 'Beweggründe' dienen. Wer selbst nicht motiviert ist, dem fällt es auch schwer, Andere zu motivieren. Es ist z.B. nicht möglich, Mitarbeiter oder Kollegen zu motivieren, wenn man selbst von der Sache nicht überzeugt ist. Eine Methode, sich selbst zu überzeugen, d.h. auch sich selbst zu motivieren ist das Herausarbeiten von 'Motivatoren' und 'Demotivatoren'.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Hans-Georg Fröhlich
Dozent/in
Inhalte
Eine innere Motivation, zu deutsch „Beweggrund“, bewirkt den Spaß, den wir an einer Sache haben. Als äußere Anreize zur Motivation können Geld, Auto oder Haus als materielle und Anerkennung oder Ruhm als nichtmaterielle „Beweggründe“ dienen.
Wer selbst nicht motiviert ist, dem fällt es auch schwer, Andere zu motivieren. Es ist z.B. nicht möglich, Mitarbeiter oder Kollegen zu motivieren, wenn man selbst von der Sache nicht überzeugt ist. Eine Methode, sich selbst zu überzeugen, d.h. auch sich selbst zu motivieren ist das Herausarbeiten von „Motivatoren“ und „Demotivatoren“.
Zwei große Schritte zur Selbstmotivation sind:
- Demotivatoren suchen und abbauen und
- Motivatoren suchen und Nutzen
Das Herausfinden und Verändern von „Demotivatoren“ und das Erarbeiten und Nutzen von „Motivaroren“ ist Inhalt dieses Seminartages.
Die hier vorgestellten Techniken werden in Kurzreferaten erklärt, in Kleingruppen trainiert und die Ergebnisse anschließend im Plenum ausgewertet.
Zusätzliche Informationen
Motivation und Selbstmotivation