Kurs derzeit nicht verfügbar
Praxiswissen Brandschutzkonzept
Seminar
In Hamburg ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
Um sichere, funktionierende Brandschutzkonzepte garantieren zu können, müssen die brandschutzrechtlichen Anforderungen so früh wie möglich mit in die Planung eingebunden werden. Fachübergreifende Diskussionen gemeinsam mit den Bauherren, Architekten und den Fachplanern sind erforderlich.Unser Experte stellt Ihnen praxisnah dar, wie Sie die brandschutzrechtlichen Nachweise erbringen und ein ganzheitlich effizientes Brandschutzkonzept, das den Anforderungen an den Nachweis in den bauaufsichtlichen (Genehmigungs-)Verfahren bei Regel- und Sonderbauten entspricht, erstellen bzw. erstellen lassen.Wie der BGH noch einmal deutlich in einem der letzten Urteile klargestellt hat, führen Mängel in der Ausführung der Brandschutzplanung regelmäßig zu einer Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn auf die entstehenden Schäden. Diese Haftungsfallen werden herausgestellt und zahlreiche Musterbeispiele vermitteln dem Teilnehmer ein Gespür für dieses komplexe Thema.Vielleicht interessieren Sie sich oder Ihre Kollegen auch für unser Praxis-Einstiegsseminar aus der Reihe Praxiswissen Brandschutz: : Brandschutz in der Planung und baulichen AusführungDie Themen sind unabhängig voneinander buchbar.
Meinungen
-
Sehr kompetenter Referent
← | →
-
Insgesamt eine positive Erfahrung.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Reiner Traser
Ansgar Werner
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Inhalte
Das Programm orientiert sich an der Musterbauordnung, landesspezifische Besonderheiten werden herausgestellt.
Vorbereitung und erforderliche Absprachen
- Verfahrensarten nach MBO/LBO
- Abgrenzung Brandschutznachweis zu Brandschutzkonzept
- Beteiligung Feuerwehr, Behörde, Prüfingenieur/-sachverständiger
- Bestandsbaugenehmigungen
- Löschwasserinformationen
Brandschutzrechtliche Nachweise und Brandschutzkonzepterstellung
- Technische und organisatorische Maßnahmen im Überblick
- Nachweis des Brandschutzes in den bauaufsichtlichen (Genehmigungs-) Verfahren (Brandschutznachweis)
- Anforderungen aus der BauVorlVO und LBO
- Besonderheiten
- Inhaltliche Grundlagen und Anforderungen eines Brandschutzkonzeptes
- Gliederung eines Brandschutzkonzeptes
- Gebäudestruktur
- Nutzung des Gebäudes
- Schutzziele und Risikoanalyse
- Baulicher, anlagentechnischer, betrieblich-/organisatorischer und abwehrender Brandschutz
- Abweichungen
- Besonderheiten
- Gliederung eines Brandschutzkonzeptes
- Umgang mit Abweichungen
- Zusammenarbeit mit Brandschutzfachplanern
- Haftungsfragen
Exkurs
- Zusammenarbeit mit Brandschutzfachplanern
- Haftungsfragen
- Honorierung von Brandschutzkonzepten
Musterbeispiele
Zusätzliche Informationen
Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Bauherren, Projektmanagementgesellschaften sowie Landes- und Kommunalbauämter.
Informationen zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei den Architekten- und Ingenieurkammern »
Praxiswissen Brandschutzkonzept