Qualitätsmanagement in Prüf- und Kalibrierlaboratorien durch Anwendung der DIN EN ISO 17025
Seminar
In Chemnitz, Berlin und Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Ziel des Tagesseminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Normenanforderungen der DIN EN ISO 17025:2005 zu interpretieren und die erforderlichen Schlussfolgerungen für die Gestaltung des QM-Systems eines Prüf- und Kalibrierlaboratoriums zu ziehen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- ISO
Inhalte
TEQ Technologietransfer & Qualitätssicherung GmbH
Kurzbeschreibung:
Ziel des Tagesseminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Normenanforderungen der DIN EN ISO 17025:2005 zu interpretieren und die erforderlichen Schlussfolgerungen für die Gestaltung des QM-Systems eines Prüf- und Kalibrierlaboratoriums zu ziehen.
Detailbeschreibung:
Organisationen, die Prüf- und Kalibrierdienstleistungen erbringen, sehen sich zunehmend mit Kundenanforderungen konfrontiert, das Vertrauen in die nachgewiesene geringe Messunsicherheit sowie die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messergebnissen auch durch den Nachweis eines wirksamen QM-Systems zu fördern. Besonders im Zulieferbereich der Automobilindustrie ist mit Verbreitung der ISO/TS 16949 und den darin definierten Anforderungen an interne und externe Prüf- und Kalibrierlaboratorien diese Tendenz sichtbar.
Eine hervorragende Grundlage für die Einführung eines QM-Systems in Prüf- und Kalibrierlaboratorien stellt die DIN EN ISO 17025 dar. Diese Norm ist einerseits die Grundlage für die Akkreditierung solcher Dienstleistungsunternehmen, andererseits bietet sie aber auch für unternehmensintern agierende Prüflaboratorien sehr gute Ansatzpunkte für die Einrichtung eines QM-Systems.
Qualitätsmanagement in Prüf- und Kalibrierlaboratorien durch Anwendung der DIN EN ISO 17025