Rechenstörung bzw. Dyskalkulie erkennen und richtig behandeln
Seminar
In Erlangen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Erlangen
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Beratungslehrer, Lehrer, Förderlehrer, Lerntherapeuten, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Heilpädagogen, Psychologen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Wie viel fehlen von 3 auf 10? Welche Zahl ist größer: 30 oder 23? Wie viel ist 7+5?
Die einfachsten Aufgaben können von rechenschwachen Schülern nicht gelöst werden. Sie verwechseln Zahlen wie 13 und 31; 9 und 6, die sich nach Raum-Lage unterscheiden, 14 und 40, die sich akustisch von einander schlecht unterscheiden lassen, haben Schwierigkeiten mit Mengenerfassung, Platzhalteraufgaben sowie mit den einfachsten Textaufgaben. Kinder mit einer Dyskalkulie (Rechenstörung) kommen selten auf eine weiterführende Schule, denn befreit von der Note aufgrund ihrer Schwierigkeiten werden sie nicht. Deshalb heißt es rechtzeitig Hilfe leisten, um auch möglichen seelischen Schäden vorzubeugen. Wie durch gezielte Übungen geholfen werden kann, zeigen wir Ihnen gerne.
Rechenstörung bzw. Dyskalkulie erkennen und richtig behandeln