Vom Mitarbeiter zur Führungskraft/ Teams Leiten
Seminar
In Mönchengladbach

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Mönchengladbach
-
Dauer
3 Tage
n diesem Seminar lernen Sie verschiedene Aspekte von Führung sowie die Rollen einer Führungskraft kennen. Sie arbeiten an Ihrer persönlichen Note in Bereichen wie Gesprächsführung, Entscheidungsverhalten, Konfliktverhalten und der Wirkung auf andere. In verschiedenen Szenarien und Übungen lernen Sie sich als Führungskraft wahrzunehmen und angemessen mit anderen Menschen zu agieren.
Gerichtet an: Führungsnachwuchs, Führungskräfte
Wichtige Informationen
Dokumente
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
bereits bestehende oder absehbare Führungsverantwrtung
Meinungen
Inhalte
FÜHRUNGSKOMPETENZ AUFBAUEN, DEN EIGENEN FÜHRUNGSSTIL ENTWICKELN
Wer beginnt, andere zu führen, übernimmt für sich, für seine Mitarbeiter und für das gemeinsame Ergebnis die Verantwortung. Es gilt, sich mit den Rollen einer Führungskraft auseinander zu setzen, seinen eigenen, ganz speziellen Führungsstil zu entwickeln um so in unterschiedlichen Situationen wirkungsvoll agieren zu können.
Auf diese Weise entwickelt sich eine tragkräftige, ergebnisorientierte, auf das Fördern und Fordern von Mitarbeitern gegründete Führungspersönlichkeit.
Kursziel
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Aspekte von Führung sowie die Rollen einer Führungskraft kennen. Sie arbeiten an Ihrer persönlichen Note in Bereichen wie Gesprächsführung, Entscheidungsverhalten, Konfliktverhalten, Teamführung und der Wirkung auf andere.
In verschiedenen Szenarien und Übungen - insbesondere auch anhand den Situationen aus Ihrer eigenen Führungspraxis - lernen Sie sich als Führungskraft wahrzunehmen und angemessen mit anderen Menschen zu agieren.
Inhalt
- Persönliches Führungsverhalten reflektieren und entwickeln
- Persönlicher Führungsstil und Wirkung auf andere
- Die unterschiedlichen Führungsrollen beherrschen
- Führung von Teams: Herausforderung in der Zusammenarbeit
- Teamrollen, Erfogsfaktoren von Teams
- Mitarbeitergespräche als Schlüssel zum Erfolg
- Sich selbst führen - Führungsfähigkeit setzt Selbstmanagement voraus
- Selbstbewußtsein als Führungskraft entwickeln
- Entscheidungsverhalten und Verhandlungsführung
- Konflikte im Führungsalltag lösen
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft/ Teams Leiten