Wohlfühlen alltäglich werden lassen
Seminar
In Münster

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Ort
Münster
-
Unterrichtsstunden
12h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Die Einführungsfortbildung gibt einen ersten Einblick in die Methode Zapchen Somatics für die therapeutische Arbeit mit Klienten/Patienten. Neben den in dem Seminar direkt spürbaren Effekt der Übungen, tragen diese auf längere Sicht wesentlich zur Resilienzstärkung und Stressreduktion bei.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Selbstfürsorge
- Zapchen somatics
- Achtsamkeisübungen
- Geistesschulung
- Urspürungliche Regulationswege
- Konzentration
- Methodenkompetenz
- Methoden
- Freude empfinden
- Empathie
Dozenten

Annamaria Ladik
Zapchen somatics
Annamaria Ladik, niedergelassen als Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) autorisierte Zapchen somatics Lehrerin, Bielefeld.
Inhalte
Wohlfühlen alltäglich werden lassen
Einführung in Zapchen Somatics
Die Fortbildung wendet sich sowohl an Menschen in therapeutischen und helfenden Berufen, für die es notwendig ist, auf Selbstfürsorge zu achten, als auch an andere Interessierte.
Zapchen somatics ist eine Methode, der somatischen Restrukturierung. Die Methode integriert sowohl westliches psychotherapeutisches Wissen als auch Erkenntnisse des tibetanischen Vajrayana Buddhismus.
Wir gehen von dem aus was wir als Kinder intuitiv getan haben, um unser Wohlgefühl zu unterstützen, wie z.B. Grimmassen schneiden, die Augen drehen, hüpfen, sich schütteln usw. Später erweitern wir die unterstützende „Unterhaltung“ mit unserem Körper mit bewusst gelenkter freundlicher Aufmerksamkeit, um Präsenz und Wohlsein zu unterstützen. Wir greifen unsere biologischen Mechanismen auf, nutzen diese ursprünglichen Regulationswege arbeiten mit Achtsamkeitsmethoden, stärken die Konzentration und Ausdauer. Die mal spielerischen und mal meditativen Übungen - eingebettet in liebevolle Präsenz - sorgen für Wohlbefinden. Durch häufiges Wiederholen der Übungen wächst die Fähigkeit Freude zu empfinden und sich wohl zu fühlen, es wird immer weniger Zeit in schmerzvollen Zuständen verbracht.
Durch die sanfte, annehmende Herangehensweise steigt spontan Mitgefühl mit uns selber und unseren Mitmenschen auf. Wir erfahren ein zunehmendes Gefühl von Kraft, Freude, Neugier und Kreativität sowie Offenheit und Humor.
Neben den in dem Seminar direkt spürbaren Effekt der Übungen, tragen diese auf längere Sicht wesentlich zur Resilienzstärkung und Stressreduktion bei.
Die Einführungsfortbildung gibt einen ersten Einblick in die Methode Zapchen Somatics für die therapeutische Arbeit mit Klienten/Patienten.
Die Übungen stammen aus den Arbeiten von Dr. Julie Henderson (USA) und Dr. Tony Richardson (Australien), von manuellen Körpertherapieansätzen und von tibetischen Achtsamkeits- und Geistesschulungsmethoden. Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften lassen sich wunderbar mit den Grundmethoden verknüpfen.
Termin: 21/22.09.18; Fr 16-19.30h/Sa 9.30-18h
Wohlfühlen alltäglich werden lassen