Kurshighlights
-
Schwierig
← | →
- VHS
- Künzelsau
- 6 Tage
...verfügen und richtiges Schreiben trainieren und ausgewählte Kapitel der Grammatik wiederholen wollen. Der Kurs eignet sich auch für Teilnehmer...
...verfügen und richtiges Schreiben trainieren und ausgewählte Kapitel der Grammatik wiederholen wollen. Der Kurs eignet sich auch für Teilnehmer...
-
Schwierig
← | →
VHS Evaluation und Abschluss in Künzelsau
- VHS
- Künzelsau
- 1 Tag
...An diesem Nachmittag geht es um die Auswertung der gesamten Ausbildung. Durch die gemeinsame Reflexion werden die Dimensionen der Ausbildung noch einmal für alle bewusst gemacht...
...An diesem Nachmittag geht es um die Auswertung der gesamten Ausbildung. Durch die gemeinsame Reflexion werden die Dimensionen der Ausbildung noch einmal für alle bewusst gemacht...
VHS Konfliktmanagement in Künzelsau
- VHS
- Künzelsau
- 1 Tag
...04.12.2009 19:00-21:30 Uhr mit Gabriele Glock (Jugendreferentin der Stadt Waldenburg) und Daniel Febel (Bezirksjugendreferent Ev. Jugendwerk Bezirk Öhringen)...
...04.12.2009 19:00-21:30 Uhr mit Gabriele Glock (Jugendreferentin der Stadt Waldenburg) und Daniel Febel (Bezirksjugendreferent Ev. Jugendwerk Bezirk Öhringen)...
- VHS
- Künzelsau
- 1 Tag
...Jugendarbeit bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Werten auseinanderzusetzen und Verständnis und Respekt füreinander zu entwickeln...
...Jugendarbeit bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Werten auseinanderzusetzen und Verständnis und Respekt füreinander zu entwickeln...
VHS Person und Funktion des Mitarbeiters in Künzelsau
- VHS
- Künzelsau
- 1 Tag
...Das Spannungsfeld von eigenen Interessen und diesen Erwartungen anderer wird im Seminar thematisiert. Wie findet man hier zu einer Lösung? 10682 Künzelsau Samstag...
...Das Spannungsfeld von eigenen Interessen und diesen Erwartungen anderer wird im Seminar thematisiert. Wie findet man hier zu einer Lösung? 10682 Künzelsau Samstag...
- VHS
- Künzelsau
- 5 Tage
...In der Spielstube spielen, singen oder malen die Kinder unter Anleitung erfahrener Erzieherinnen. Die Spielstube ist eine ideale Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch...
...In der Spielstube spielen, singen oder malen die Kinder unter Anleitung erfahrener Erzieherinnen. Die Spielstube ist eine ideale Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch...
Meinungen über Volkshochschule Künzelsau (1)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
Grammatik und Konversation B1
Aziza Ennami
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.
Beschreibung
Die Volkshochschule Künzelsau wurde im Jahr 2004 zum ersten Male über den Volkshochschulverband Baden-Württemberg zertifiziert. Das Schwerpunktthema lautete: die Kundenzufriedenheit der Personen 50+ zu erhöhen. Im Jahre 2007 erfolgte die Rezertifizierung mit der Entwicklung und Umsetzung eines Dozentenhandbuchs.Die Volkshochschule Künzelsau ist ein kommunaler Zweckverband der Gemeinden Dörzbach, Krautheim, Künzelsau, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Waldenburg und Schöntal. Unsere Rechtsform ist "Kommunaler Zweckverband mit 8 Gemeinden".

