Arbeitnehmerüberlassung -- Regelungen zum Thema Leiharbeit
Seminar
In Bad Kohlgrub, Langlau, Mellrichstadt und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrat beim Einsatz von Leiharbeitnehmern bzw. Drittpersonal. Sie kennen die Zuständigkeiten, Rechte und Möglichkeiten des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb. Sie sind mit den aktuellen Änderungen des AÜG vertraut und kennen die Regelungen zum Thema Leiharbeit. Sie wissen, unter welchen Bedingungen Zeit- bzw. Leiharbeit eingeführt werden kann und welche betriebsverfassungsrechtlichen Grenzen hierbei zu berücksichtigen sind. Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrat beim Einsatz von Leiharbeitnehmern bzw. Drittpersonal. Sie kennen die Zuständigkeiten, Rechte und Möglichkeiten des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb. Sie sind mit den aktuellen Änderungen des AÜG vertraut und kennen die Regelungen zum Thema Leiharbeit. Sie wissen, unter welchen Bedingungen Zeit- bzw. Leiharbeit eingeführt werden kann und welche betriebsverfassungsrechtlichen Grenzen hierbei zu berücksichtigen sind.
Gerichtet an: Betriebsrat
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6/7 BetrVG
Meinungen
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) – Grundzüge
- Verstöße gegen die Genehmigungspflicht und ihre Folgen
- Das Equal-Pay-Gebot
- Tarifliche Regelungen in der Leiharbeit
- Rechtsbeziehung zwischen Verleiher und Entleiher
- Echte und unechte Leiharbeit
- Abgrenzung zu weiteren Arten von Fremdpersonaleinsatz
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Einstellung, Einsatzverlängerung und Versetzung von Leiharbeitnehmern
- Einsichtnahme in Überlassungsverträge
- Dauereinsatz von einzelnen Leiharbeitnehmern
- Verstoß gegen das Equal-Pay-Gebot – Zustimmungsverweigerung?
- Übernahme von Leiharbeitskräften in ein Arbeitsverhältnis
Rechte des Leiharbeitnehmers im Betrieb des Entleihers
- Betriebsverfassungsrechtliche Zuordnung von Leiharbeitnehmern
- Teilnahme an Betriebsversammlungen
- Beschwerderecht
- Aufsuchen der Sprechstunde
- Wahlberechtigung bei der Betriebsratswahl
Alternativen zur Leiharbeit
- Werks- und Dienstvertrag
- Gebrauchsüberlassung
- Freie Mitarbeit
Illegale Arbeitnehmerüberlassung
- Rechtsfolgen unwirksamer Überlassungsverträge
- Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
Eckdaten einer Betriebsvereinbarung zum Einsatz vom Fremdpersonal
Arbeitnehmerüberlassung -- Regelungen zum Thema Leiharbeit