Kurs derzeit nicht verfügbar
Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsrecht im Krankenhaus - Effizienter, flexibler und rechtssicherer Personaleinsatz
Seminar
In Berlin ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
8h
Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Recht der Arbeitszeitgestaltung, aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Bereitschaftsdienst sowie strittige individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitszeitgesetzes vertiefend darzustellen und betriebliche Fragen, Problemstellungen und Vorgehensweisen praxisorientiert zu erörtern.
Gerichtet an: Zielgruppe sind ärztliche Direktoren/innen, Pflegedirektoren/innen, Geschäftsführer/innen, Personalleiter/innen, Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie Mitarbeitervertretungen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Anmeldeformular - Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsrecht im Krankenhaus
- Veranstaltungsprogramm - Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsrecht im Krankenhaus
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Dominik Roßbruch
Prozessmanagement, Organisationsmanagement, Changemanagement
• Geschäftsführer und Senior Berater der Unternehmensberatung Roßbruch Consulting • Dozent an diversen Hochschulen und Akademien • Leiter zahlreicher Projekte im Gesundheitswesen • Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit xing Profil: https://www.xing.com/profile/Dominik_Rossbruch
Inhalte
Flexible Arbeitszeitmuster, wie z. B. Arbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit, Teilzeit und variable Arbeitszeit, haben das Leitbild der Normalarbeitszeit verdrängt. Dem dadurch stark erhöhten Planungs- und Koordinierungsaufwand und dem größer werdenden Flexibilisierungsdruck muss durch gezieltes Arbeitszeitmanagement entgegengetreten
werden. Den Teilnehmern werden Methoden und Tools (z.B. leistungsbezogene Personalbedarfsermittlung, Berechnung von Bereitschaftsdienstsystemen etc.) vorgestellt, die bei der Lösung von typischen Problemen (z.B. kurzfristige Ausfallzeiten, Optimierung von Übergabezeiten etc.) Abhilfe schaffen.
Angesichts der Vielzahl von rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung von z. B. Teilzeitarbeit, Mehrarbeit, Überarbeit, Ruf- und Bereitschaftsdienst sowie der unübersehbaren Rechtsprechung hierzu ist es auch für das
Management unerlässlich, sich fortlaufend einen aktuellen Überblick zu verschaffen.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Recht der Arbeitszeitgestaltung, aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Bereitschaftsdienst sowie strittige individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitszeitgesetzes vertiefend darzustellen und betriebliche Fragen, Problemstellungen und Vorgehensweisen praxisorientiert zu erörtern.
Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsrecht im Krankenhaus - Effizienter, flexibler und rechtssicherer Personaleinsatz