Ausbildung zum Datenschutz-Auditor (DGI®)
-
Ich habe an zwei Veranstaltungen teilgenommen und ich bin sehr zufrieden. Die Verpflegung ist sehr gut. Die Seminare sind gut strukturiert und aufgebaut. Die Inhalte ebenfalls sind praxisorientiert vermittelt. Die Mitarbeiter und die Dozenten sind sehr professionell und hilfsbereit.
← | →
-
Ich habe zwei Veranstaltungen bei der DGI besucht und bin hoch zufrieden. Der Dozent erklärt alle Fragen und motiviert zum Mitdenken. Die Lokation und Räume sind gut gestaltet und modern, sodass die Schulung bequem und einfach ist
← | →
-
Ich habe an mehreren Seminare teilgenommen und bin sehr froh! Tolle Verpflegung und freundliche Mitarbeiter. Sehr schöne Lage und Seminarräume. Empfehlenswert! 5 Sterne
← | →
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
02.05.2023
weitere Termine
Sie möchten gerne die spezifischen Kenntnisse eines Datenschutz-Auditors für die Auditierung eines Datenschutzmanagementsystems erwerben? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Ausbildung zum Datenschutz-Auditor“ werden Ihnen u.a. erforderliche Fachbegriffe aus dem Bereich der Durchführung eines Audits gemäß ISO 19011 vermittelt. Auf emagister.de stellt Ihnen die DGI - Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit wichtige Informationen diesbezüglich zur Verfügung.
Als zukünftiger Datenschutz-Auditor werden Sie hauptsächlich die systematische Beurteilung des bestehenden Datenschutzniveaus eines Unternehmens vornehmen, sowie insbesondere die Angemessenheit der umgesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen bewerten.
Außerdem haben Sie beispielsweise als Datenschutz-Auditor das Auditprogramm zu steuern und zu entwickeln sowie die erforderlichen Audit-Checklisten für die Durchführung von Stichprobenprüfungen und Interviews zu erstellen.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Wichtige Informationen
Dokumente
- dsa.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Datenschutzbeauftragte Datenschutzkoordinatoren Verantwortliche für den Datenschutz Verantwortliche im Risikomanagement Verantwortliche für die Compliance IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte Revisoren Führungskräfte Unternehmensberater Wirtschaftsprüfer
Meinungen
-
Ich habe an zwei Veranstaltungen teilgenommen und ich bin sehr zufrieden. Die Verpflegung ist sehr gut. Die Seminare sind gut strukturiert und aufgebaut. Die Inhalte ebenfalls sind praxisorientiert vermittelt. Die Mitarbeiter und die Dozenten sind sehr professionell und hilfsbereit.
← | →
-
Ich habe zwei Veranstaltungen bei der DGI besucht und bin hoch zufrieden. Der Dozent erklärt alle Fragen und motiviert zum Mitdenken. Die Lokation und Räume sind gut gestaltet und modern, sodass die Schulung bequem und einfach ist
← | →
-
Ich habe an mehreren Seminare teilgenommen und bin sehr froh! Tolle Verpflegung und freundliche Mitarbeiter. Sehr schöne Lage und Seminarräume. Empfehlenswert! 5 Sterne
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Franke
Carsten
Roberta
Luise
Peter
Themen
- ISO
- Managementsysteme
- Audit
- Datenschutz
- BDSG
- Prüfkriterien
- Datenschutzauditor
- Audit-Arten
- Audit-Methoden
- DIN EN ISO 19011
- Audit-Risiken
- Audit-Arten intern / extern
- Beobachtung von Arbeitsabläufen
- Dokumentenprüfung / -sichtung
- Vor-Ort-Begehungen
- Stichproben
- Prüfkriterien gemäß DIN EN ISO 19011
- Vokabular des Datenschutz-Auditors
- Rollen und Zuständigkeiten im Audit-Prozess
- Umgang mit Audit-Risiken
Dozenten

Manuel Grubenbecher
Datenschutz

Ronny Neid
IT-Sicherheit, Datenschutz
Inhalte
- Planung, Zielsetzung und Durchführung eines Audits
- Bestimmung des Anwendungsbereichs des Audits (Scope)
- Auswahl relevanter Fachbereiche, Geschäftsprozesse, automatisierter Verarbeitungen und Verfahren
- Interne und externe Audits
- Anforderungen an interne Audits und den internen Auditor
- Fachbegriffe der Normen und des Audits
- Auditierung der Konformität zu Rechtsvorschriften, Standards und Normen
- Prüfkriterien gemäß ISO 19011
- Entwicklung eines Audit-Programms
- Rollen und Zuständigkeiten im Audit-Prozess
- Kommunikation im Audit-Prozess
- Dokumentation eines Audits
- Nachbereitung und Auswertung eines Audits
- Umgang mit Audit-Risiken
- Audit-Methoden zur Überprüfung eines Datenschutzkonzepts
- Prüfung der Prozesse und Dokumentationen des Datenschutzmanagements
- Audit-Checkliste gemäß DSGVO und BDSG
- Exemplarische Prüfpunkte eines Datenschutz-Audits
- Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Prüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Beobachtung von Arbeitsabläufen
- Dokumentensichtung und Dokumentenprüfung
- Erfüllung von Nachweispflichten
- Stichprobenprüfung und statistische Analysen
- Vor-Ort-Begehungen
- Interviewführung
- Interviewteilnehmer
- Feststellungen eines Datenschutz-Audits
- Konformitäten und Abweichungen
- Behandlung von Feststellungen
- Entwicklung sowie Umsetzung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen
- Bewertung der Ergebnisse
- Festlegung von Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung von Maßnahmen und Revision
- Gliederung und Erstellung eines Datenschutzaudit-Berichts
- Abschlussgespräch zum Audit
- Integration anderer Managementsysteme wie ISO 9001 oder ISO 27001
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzkoordinatoren
- Verantwortliche für den Datenschutz
- Verantwortliche im Risikomanagement
- Verantwortliche für die Compliance
- IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte
- Revisoren
- Führungskräfte
- Unternehmensberater
- Wirtschaftsprüfer
Ausbildung zum Datenschutz-Auditor (DGI®)