Autogenes Training nach Schultz
VHS
In Templin

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Templin
-
Dauer
8 Tage
In diesem Kurs werden Sie die sieben Grundformeln des Autogenen Trainings für Ruhe, Schwere, Wärme, Atem, Herz, Bauch, Schulter, Stirn kennen lernen und üben. Gleichzeitig erhalten Sie Anregungen, wie Sie das Autogene Training im Alltag anwenden können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Marianne Meiers
Leiterin
Inhalte
Das Autogene Training ist eine Methode der Tiefenentspannung. Autogenes Training bedeutet aus dem Selbst (autos) entstehendes (genos: Entstehung) Üben, und wird auch als konzentrative Selbstentspannung bezeichnet. Die Kraft unserer Vorstellungen wird auf den Körper übertragen. Der Blick konzentriert sich nach innen auf das körperliche Geschehen. Durch die Lenkung der Gedanken und Vorstellungen werden körperliche Entspannungsempfindungen erzeugt. Es setzt ein Vorgang der Erholung ein, das Immunsystem wird gestärkt, gesundheitliche Störungen können abgebaut und überwunden werden. Im seelischen Bereich entsteht ein Ausgleich der Gefühle in Richtung Gelassenheit, in der Mitte ruhen, sich lösen können.
Das Autogene Training besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Übungen, die durch Selbstbeeinflussung und die gezielte Körperwahrnehmung eine Umschaltung des vegetativen Nervensystems von Leistung in Richtung Erholung bewirken.
In diesem Kurs werden Sie die sieben Grundformeln des Autogenen Trainings für Ruhe, Schwere, Wärme, Atem, Herz, Bauch, Schulter, Stirn kennen lernen und üben. Gleichzeitig erhalten Sie Anregungen, wie Sie das Autogene Training im Alltag anwenden können.
Bitte bequeme, warme Kleidung und evtl. eine Decke mitbringen!
Uhrzeit: 18:30 - 20:00
Termine: 8 x 2
Zusätzliche Informationen
Autogenes Training nach Schultz