Chi Yoga Vibes
Seminar
In Wiesbaden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Wiesbaden
-
Dauer
1 Tag
In diesem Workshop wird den Teilnehmern die yogische Musik und vor allem die Praxis des Singens - Chant- näher gebracht und gleichzeitig alltagsorientiert vermittelt. Im ersten Teil des Workshops werden Musik, Mantra und Mudra innerhalb einer Chi Yogaeinheit angewandt, um ein besonderes Erlebnis für den Einzelnen zu kreieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Adrian Anjaneya
Leiter/in
Inhalte
Chi Yoga Vibes
In diesem Workshop wird den Teilnehmern die yogische Musik und vor allem die Praxis des Singens - Chant- näher gebracht und gleichzeitig alltagsorientiert vermittelt. Im ersten Teil des Workshops werden Musik, Mantra und Mudra innerhalb einer Chi Yogaeinheit angewandt, um ein besonderes Erlebnis für den Einzelnen zu kreieren.
Einzelne Mantren werden im zweiten Teil des Workshops besprochen und erläutert. Was ist der Unterschied zwischen dem Chanten eines Mantras und der Rezitation? Warum sind viele Mantren auf Sanskrit? Was ist der Unterschied zwischen "ein Mantra zu singen" und der Praxis des "Kirtan"?
Chi Vibes mit Adrian Anjaneya
Yoga und Musik. Lerne in einem spielerischen informativen Workshop wie Gesant im Yoga eingesetzt werden kann.
In diesem Workshop wird den Teilnehmern die yogische Musik und vor allem die Praxis des Singens - Chant - näher gebracht und gleichzeitig alltagsorientiert vermittelt. Im ersten Teil des Workshops werden Musik, Mantra und Mudra innerhalb einer Chi Yogaeinheit angewandt, um ein besonderes Erlebnis für den Einzelnen zu kreieren. Chi Yoga ist ein fließender Hatha Yoga-Stil, der Elemente von Tai Ji und Yoga miteinander verbindet und für alle Alters- und Erfahrungsstufen gleichermaßen geeignet ist. Einzelne Mantren werden im zweiten Teil des Workshops besprochen und erläutert. Was ist der Unterschied zwischen dem Chanten eines Mantras und der Rezitation? Warum sind viele Mantren auf Sanskrit? Was ist der Unterschied zwischen "ein Mantra zu singen" und der Praxis des "Kirtan"?
Geringe Vorkenntnisse sind bei der Yogapraxis hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist die Offenheit Neues auszuprobieren und eine große Bereitschaft zum Singen. Für den gemeinsamen Kirtan können auch Trommeln, Flöten oder andere Instrumente gerne mitgebracht und eingesetzt werden. Ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Zusätzliche Informationen
Chi Yoga Vibes