Controlling und Prozessverwaltung mit Excel
Seminar
In Hamburg, Frankfurt Am Main, München und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Controlling und Prozessverwaltung mit Excel
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Excel-GrundlagenEinführung in Prozesse
- Excel als Prozesstool
- Excel als Reportingtool
- Datenimport und Reports mit Excel
- Planung und Controlling
Inhalte
Fortgeschrittene
Zielgruppe:
Controlling, Marketing employees
Voraussetzungen:
Excel-Grundlagen
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
In diesem Seminar erlernen Sie mit Excel Prozesse, Berichte, Einnahmen und Ausgaben fest im Blick zu halten. Einfache und komplexe Datenauswertungen sind ebenso mit Excel möglich, wie auch die Berechnung von Kennzahlen für das Controlling.
Themen:
A. Einführung in Prozesse
Prozesse und Vorgänge - Optimierungen im Unternehmen - IT-Unterstützunsgmöglichkeiten
B. Excel als Prozesstool
Aufbau von Prozessen mit Excel - Übernahme von Daten - Anwendungssteuerung - Steuerelemente, Schaltflächen und Menüs in Excel - Prozesse in Excel anlegen und Daten erfassen - Referenztabellen anlegen - Verknüpfung mit Dokumenten - Prozessziele messen - Ziele und Zuständigkeiten - Aufbau Prozesscockpit - Prozessbewertung - Wirtschaftlichkeitsanalyse - Kennzahlen - Dokumentmatrix und Zuständigkeitsmatrix
C. Excel als Reportingtool
Bildung von Kennzahlen - Simulationen mit Excel - Trendanalyse - Weiterbildung Controlling - Lebenszyklusberechnung - Target-Costing-Modell - Darstellung von Diagrammen
D. Datenimport und Reports mit Excel
Import aus Datenbanksystemen - MS Query - Abfragen und Pivot Tabellen - ABC Analysen - Benchmarks - DataWarehouse-Integration
E. Planung und Controlling
Integrierte Formelsammlung für das Controlling - Budgetierung - Einsatz des Solvers - Trendanalyse mit Excel - Szenariomanager - Konsolidierung von Daten
Unsere dozenten
Herr Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und absolvierte danach eine kaufmännische Ausbildung bei der SGD zunächst als Buchhalter und dann als Controller. Er arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Themen im Bereich Controlling und Führung. Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Business Solutions (Data Warehousing, betriebliche Anwendungsentwicklung) für Kunden in D, A und CH durch. Er ist auch als Fachbuch-Autor für Datenbanken tätig. Im Zuge seiner Autorentätigkeit gründete er den Comelio Medien Verlag und setzte sich intensiv mit den Bestimmungen rund um das Urheberrechtsgesetz auseinander.
Veröffentlichungen:
- "MS SQL Server 2012 - T-SQL Abfragen und Analysen" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-69-9)
- "SQL und relationale Datenbanken" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-52-1)
Projekte:
Er führt Projekte im Bereich Software-Entwicklung durch und ist für das Controlling bei diesen Projekten verantwortlich. Die Projekte selbst sind meist betriebswirtschaftliche Anwendungen mit Ableitung von Kennzahlen und Analysekomponenten für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und dem Einsatz in Controlling und der Unternehmensführung.
Webseite:
- http://www.marcus-wiederstein.de
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Wiederstein
Referenzkurse:
- .NET - ADO.NET
Zusätzliche Informationen
Controlling und Prozessverwaltung mit Excel