Grundlagen des IT-Controlling
Seminar
In Wiesbaden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Wiesbaden
-
Dauer
3 Tage
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über Controlling-Konzepte und -Methoden speziell für den IT-Bereich und lernen Arbeitstechniken und Vorgehensweisen auszuwählen und im IT-Umfeld einzusetzen.
Gerichtet an: IT-Führungskräfte und -Projektmanager, erfahrene IT-Experten, die Controlling-Aufgaben übernehmen sollen, Unternehmenscontroller, die für den IT-Bereich zuständig sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT, Grundkenntnisse aus Buchhaltung und Rechnungswesen
Meinungen
Inhalte
IT-300
Zielgruppe:
IT-Führungskräfte und -Projektmanager, erfahrene IT-Experten, die Controlling-Aufgaben übernehmen sollen, Unternehmenscontroller, die für den IT-Bereich zuständig sind.
Ziel des Kurses:
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über Controlling-Konzepte und -Methoden speziell für den IT-Bereich und lernen Arbeitstechniken und Vorgehensweisen auszuwählen und im IT-Umfeld einzusetzen.
Notwendige Vorkenntnisse:
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT, Grundkenntnisse aus Buchhaltung und Rechnungswesen
Kursinhalte:
Grundlagen des Controlling: Regelkreise, Controlling-Verantwortung, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Benchmarking, Kostenstellen, Kostenarten, Kostenträger
Prozess-Controlling: Budgetierung, Total Cost of Ownership (TCO), Prozesskostenrechnung, Qualitätssicherung, Risikosteuerung, Ressourcen-Steuerung, Leistungsaufschreibungen
Produkt-Controlling: Leistungsverrechnung, Preisbildung bei IT-Leistungen, Service-Level-Agreements, Lebenszyklussteuerung
Projekt-Controlling: Wirtschaftlichkeitsrechnungen, vor-/mit-/nachlaufende Kalkulation, Multiprojekt-Controlling, Programm-Controlling
Strategisches Controlling: Vision, Strategie, Balanced Scorecard, Fortschreibung von Strategien
Berichtswesen: Datenerhebung, Berichtssysteme, Kommunikationswege, Verantwortungen
Controlling-Organisation: zentral, dezentral, Fach- versus Unternehmenscontrolling, Controlling-Aufwand, Qualifikationsprofile
Fallbeispiele, Übungsaufgaben
Grundlagen des IT-Controlling