Der ?Werkzeugkasten? fürs Stressmanagement und die Burnout-Prävention
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Köln
Der ?Werkzeugkasten? fürs Stressmanagement und die Burnout-Prävention Volkshochschule der Stadt Köln
Lernen Sie hier alltagstaugliche, schnell und leicht anwendbare sowie wenig zeitintensive Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden kennen. Unter anderem auch solche, die schnell Abhilfe schaffen, wenn wenig Zeit bleibt und kein wirklicher Rückzug möglich ist. Sie bekommen eine...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Prävention
Inhalte
Amt für Weiterbildung
Beschreibung:
Lernen Sie hier alltagstaugliche, schnell und leicht anwendbare sowie wenig zeitintensive Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden kennen. Unter anderem auch solche, die schnell Abhilfe schaffen, wenn wenig Zeit bleibt und kein wirklicher Rückzug möglich ist. Sie bekommen einen vielfältigen, bunten Werkzeugkasten an die Hand. Wir arbeiten mit mentalen und körperlichen Techniken wie z.B. Visualisierungen, hilfreichen Kommunikationstechniken, Atemübungen und Elementen aus der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training. Im Zentrum steht, dem Stress körperlich wie mental effizient zu begegnen. Alle Methoden werden praktischen ausprobiert; zusätzlich bekommen Sie Hintergrundinformationen zu allgemeinen Stressauslösern und Wirkweisen. Lernen Sie hier alltagstaugliche, schnell und leicht anwendbare sowie wenig zeitintensive Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden kennen. Unter anderem auch solche, die schnell Abhilfe schaffen, wenn wenig Zeit bleibt und kein wirklicher Rückzug möglich ist. Sie bekommen einen vielfältigen, bunten Werkzeugkasten an die Hand. Wir arbeiten mit mentalen und körperlichen Techniken wie z.B. Visualisierungen, hilfreichen Kommunikationstechniken, Atemübungen und Elementen aus der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training. Im Zentrum steht, dem Stress körperlich wie mental effizient zu begegnen. Alle Methoden werden praktischen ausprobiert; zusätzlich bekommen Sie Hintergrundinformationen zu allgemeinen Stressauslösern und Wirkweisen.Bitte bringen Sie lockere, bequeme Kleidung und je nach Witterung eventuell
auch warme Socken und ausreichend Getränke mit. Es ist empfehlenswert, zirka 2 Stunden vor dem Unterricht nichts (Schweres) mehr zu essen.
Der ?Werkzeugkasten? fürs Stressmanagement und die Burnout-Prävention