Fachreferent für Arbeitsrecht

Seminar

Online

Kostenlos

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Methodik

    Online

Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Erfolge dieses Bildungszentrums

2020

Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand

Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7

Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten

Dieses Bildungszentrum ist seit 16 Mitglied auf Emagister

Themen

  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitsrecht
  • Betriebsrat
  • Gestaltung
  • Abmahnung

Inhalte

Programm

Diese Veranstaltung erstreckt sich, aufgeteilt in mehrere Module, über den oben genannten Zeitraum.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprospekt, den Sie rechts unter "Prospekt" finden oder oben unter "Workshops".

Holger M. Frieges

Beginn des Arbeitsverhältnisses

  • Das Zusammenspiel zwischen Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag
    • Anspruchsgrundlagen im Arbeitsverhältnis
    • Zwingende Geltung von Tarifregelungen
    • Verhältnis der Anspruchsgrundlagen zueinander
  • Stellenausschreibung, Bewerbungsverfahren und -auswahl
    • Abstrakte Besetzungsentscheidung
    • Information potentieller interner Stelleninteressenten
    • Inhalt interner/externe Stellenausschreibung
    • Stellenbesetzung und Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Personalfragebögen/Online-Bewerbungsmasken
    • Auswahlverfahren/Fragerecht
    • "Background Checks"
    • Dokumentation & Datenschutz bei Ablehnung
  • Fremdpersonaleinsatz: "Werkvertrag", AÜ oder Arbeitsvertrag?
    • Ausgangslage
    • Fokus bei Fremdvergabeentscheidungen und AÜ
    • Grundsätzlicher Umsetzungsprozess
    • Beispielsfälle
    • Fremdvergabefähigkeit einer Leistung
    • Adäquate Vertragsgestaltung und -praxis
    • Folgen bei nicht adäquater Gestaltung/Praxis
    • Konsequenzen

Dr. Wolfgang Fell

Beginn des Arbeitsverhältnisses

  • Strategische Arbeitsvertragsgestaltung
    • Gestaltung auf arbeitsvertraglicher Ebene
    • Einige Beispiele der Klauselkontrolle in der Rechtsprechung
    • Fallstudie Arbeitsvertrag
    • Befristete Arbeitsverhältnisse
    • Wettbewerbsklauseln
    • Fallstudie Wettbewerbsverbot
    • Änderung von Arbeitsbedingungen

Frank Peter Zimmermann

Das bestehende Arbeitsverhältnis

  • Die Arbeitszeit
    • Rechtliche Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung - ArbZG
    • Arbeitszeitmodelle in der Betriebspraxis
    • Mehrarbeit und Überstunden
    • Teilzeitanspruch und Teilzeitregelungen
    • Urlaubsrecht und Urlaubsregelungen
  • Vergütung
    • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
    • Zielvereinbarungen zur Leistungsverbesserung
    • Reaktionen auf Leistungsmängel (Low performer)
    • Ein-/Umgruppierung
    • Zuschläge

Frank Peter Zimmermann

Störungen im Arbeitsverhältnis

  • Der"schwierige" Mitarbeiter
    • Arbeitnehmersünden von A bis Z
    • Unentschuldigtes Fehlen/Unpünktlichkeit
    • Private Telefonate/Private IT-Nutzung
    • Arbeitsverweigerung
    • Alkohol & Drogen
    • Tätlichkeiten, Straftaten, Mobbing
    • Der richtige Umgang mit schwierigen Mitarbeitern bis zur Abmahnung

Dr. Klemens Dörner

Störungen im Arbeitsverhältnis

  • Der "faule/demotivierte" Mitarbeiter
    • Inhalt der Arbeitspflicht
    • Erstellung von Anforderungsprofilen
    • Hauptproblem: Bildung von Vergleichsmaßstäben
    • Subjektiver oder objektiver Maßstab?
    • Leistungsbeurteilungen/Kritikgespräche
    • Ermahnung/Abmahnung
  • Der kranke Mitarbeiter
    • Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
    • Rückkehrgespräche
    • Wiedereingliederung gem. § 84 SGB IX
    • Maßnahmen bei angezweifelter Krankheit
  • Der Königsweg des verständigen Arbeitgebers nach langem Leidensweg
    • Ergebnisoffene Begleitung notleidender Arbeitsverhältnisse

Daniel Obst

Konfliktlösungen

  • Konfliktlösungen
  • Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Der Kündigungsschutzprozess
    • Einleitung
    • Allgemeines
    • Die Parteien des Kündigungsschutzprozesses
    • Zuständiges Gericht
    • Klageart
    • Unwirksamkeitsgründe
    • Klageerhebung
    • Die Klagefrist nach § 4 KSchG
    • Verlängerte Anrufungsfrist
    • Darlegungs- und Beweislast
    • Zurückweisung verspäteten Vorbringens
    • Nachträgliche Klagezulassung
    • Der Auflösungsantrag
  • Einigungsstellenverfahren
    • Bedarfs- und Dauereinigungsstelle
    • Innerbetriebliche Einigung
    • Verfahren nach § 100 ArbGG
    • Bestimmung der Person des Vorsitzenden und der Anzahl der Beisitzer
    • Verfahrensgrundsätze
    • Spruch oder Einigung?
    • Gerichtliches Verfahren zur Überprüfung des Spruchs
    • Kosten der Einigungsstelle
An diesem Tag besuchen Sie zusammen mit Ihrem Referenten Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht. Sie sitzen direkt als Beobachter bei der Verhandlung dabei und können in den Verhandlungspausen den Fall besprechen und Ihre Fragen stellen.

Jürgen Kaltenbach

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die verhaltensbedingte Kündigung
    • Pflichten im Arbeitsverhältnis
    • Verstöße: Leistungs-, Vertrauensbereich, betriebliche Ordnung, Nebenpflichten
    • Abmahnung, Abmahnungsberechtigung
    • Die außerordentliche Kündigung
  • Die personenbedingte Kündigung
    • Störung der Arbeitsleistung
    • Typische Fälle: Arbeitsunfähigkeit, Unmöglichkeit, Minderleistung und Haft
    • Vorgehensweise bei festgestellten Problemen
    • Vorrangige Maßnahmen zur Konfliktbeseitigung
  • Wirksamkeitsvoraussetzungen, wie kündige ich richtig?
    • Art, Inhalt, Form, Frist, Kündigungsberechtigung
    • Besonders Kündigungsgeschützte
    • Ordnungsgemäße Beteiligung des Betriebsrats und anderer Institutionen
    • Arten und Fallstricke der Kündigungszustellung
    • Strategische Hinweise und Risikoeinschätzung

Jürgen Kaltenbach

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Die betriebsbedingte Kündigung
    • Wegfall des Arbeitsplatzes: Außer- und innerbetriebliche Ursachen
    • Sozialauswahl: Welchen Mitarbeiter kann ich kündigen?
    • Interessenausgleich/Sozialpläne und deren Abfindungspraxis
    • Anhörung des Betriebsrats und die Widerspruchsgründe nach § 102 Abs. 3 BetrVG
    • Massenentlassungsanzeige und Konsultationspflicht des Betriebsrats
    • Die betriebsbedingte Kündigung im Kündigungsschutzprozess
  • Arbeitszeugnisse
    • Anspruch und Zeugnisarten
    • Ort, Zeitpunkt, Form und Frist
    • Tätigkeitsbeschreibung, Beurteilung/Notenskala, Schlussformel
    • Wohlwollen und Zeugniswahrheit
    • Berichtigungsanspruch und Änderung
    • Haftung des Arbeitgebers
    • Der Der Zeugnisberichtigungsprozess
    • Formulierungsbeispiele für die Praxis

Frederike C. Schemenauer

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Ausgliederung, Ausgründung, Fremdvergabe
    • Werkvertrag - Dienstvertrag - Arbeitsvertrag: Was eignet sich für Ausgründungen?
    • Objekt des Betriebsübergangs: Was ist ein "Betrieb" oder "Teilbetrieb"?
    • Fremdvergabe oder Ausgliederung - immer ein "Betriebsübergang"?
    • Betriebsübergang - was sind wirklich die Folgen?
    • Betriebsrat und Ausgliederung
    • Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Betriebsübergang
    • Übergangsmandat des Betriebsrats
    • Betriebsübergang und Tarifvertrag
    • Insourcing/Eingliederung: Was ist bei Postmerger zu beachten?

Dr. Wolfgang Fell

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Strategische Aspekte im Trennungsprozess
    • Beendigung ohne Kündigungsgrund
    • Strategische Überlegungen
    • Basisregeln einer erfolgreichen Trennungsverhandlung
    • Trennungsgespräche führen
    • Umgang mit Reaktionen
    • Aufbau und Inhalt eines Aufhebungsvertrages
    • Praktische Hinweise

Frank Peter Zimmermann

Was der Personaler noch wissen muss

  • Intelligente Betriebsvereinbarungen aushandeln und formulieren
    • Vorbereitung von Betriebsvereinbarungen (Sammlung von Fakten und Argumenten)
    • Verhandlungstaktik - wie und wann gehe ich auf den Betriebsrat zu
    • Klassische Fehler in der Verhandlungsführung
    • Formulierung und Abschluss von Betriebsvereinbarungen (Mustertexte)
    • Wirkung von Betriebsvereinbarungen
    • Veränderungen und Beendigung von Betriebsvereinbarungen
    • Gestaltung "intelligenter Betriebsvereinbarungen": Der "richtige Umgang" mit dem Betriebsrat
    • Rechte des Betriebsrates allgemein
    • Informationspflicht durch den Arbeitgeber
    • Anhörungs-, Beratungs- und Vetorecht
    • Fristen
    ke C. Schemenauer

    ...

Zusätzliche Informationen

Dieser Lehrgang richtet sich an Personalleiter, Personalreferenten sowie Mitarbeiter der Personalabteilung, die bereits Berührungen mit dem Arbeitsrecht hatten, vermehrt diese Themen im Unternehmen bearbeiten werden und Sicherheit gewinnen wollen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach Abschluss des Lehrgangs sollte der Teilnehmer fähig sein, eigene juristische Lösungen zu finden, wertvolle Vor- und Nacharbeitung von extern vergebener Gerichtsverfahren prüfend zu begleiten sowie Konfliktgespräche unter Beachtung aller juristisch notwendigen Parameter selbst vorzunehmen. Das spart Kosten und gibt Vorgesetzten/Mitarbeitern ein beruhigendes Gefühl, eine zweite juristisch fundierte Meinung zu erhalten. Sie wollen oder dürfen noch nicht reisen? Gerne können Sie über eine LIVE-Zuschaltung am Seminar teilnehmen. Sprechen Sie uns frühzeitig an.

Fachreferent für Arbeitsrecht

Kostenlos