Führung: Selbst-bewußt führen
Seminar
In Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Leipzig
-
Unterrichtsstunden
80h
-
Dauer
4 Monate
Gerichtet an: Führungskräfte, Mitarbeiter, die Fürhungsverantwortung übernehmen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
mpulse Führungsseminare verbinden theoretisches Grundlagen mit praktischen, lebensnahen Übungen und schafft durch den Abgleich von Selbst und Fremdbild und Persönlichkeitsanalysen wertvolle Selbsterfahrung.
Neben umfassendem Fachwissen benötigen Führungskräfte Flexibilität, eine professionelle Kommunikation, und Kenntnisse über eigene Potentiale und Grenzen. Wir helfen, dass Sie Ihre Führungsrolle authentisch Wahrnehmen können und auch in Stresssituationen bei sich selbst bleiben.
Wir begleiten Sie bei der Durchführung eines unternehmensinternen Führungskräfteentwicklungs-Programms oder passen folgende Schwerpunkte entsprechend Ihrem Bedarf an.
Kommunikation verstehen
- Kommunikationtheorien (TZI, NLP, TA)
- Körpersprache
- Systemische Fragetechniken
- Komunikationstechniken (Spiegeln, Ich-Botschaften)
- Schlagfertigkeit
Mitarbeiter/Gruppen motivieren
- Führungsstile & innere Bilder
- Teamrollen & Teamphasen
- Dynamiken im Team
- Gruppe als System
- Motivations & Anreizsysteme
Ziele vereinbaren
- Führen mit Zielen
- Individuelle Ziele von Unternehmensziel ableiten
- Strategische Zielvereinbarung
- SMARTE Ziele
- Ziele transparent kommunizieren
- Zielcontrolling
- Zielmetaphern
Entscheidungen treffen
- Selbst- & Zeitmanagement
- Aufgaben delegieren
- Steuerung & Kontrolle
- Konsenz & Kompromiss
- Prioritäten setzen
- Entscheidungen im Team
- Risiken & Verantwortung
Gespräche moderieren
- Lösungsorientierte Gesprächstechniken
- Mitarbeitergespräche
- Feedbackmethoden
- Visualisierungstechniken
- Empathie & Wertschätzung
Potentiale erkennen
- Persönlichkeitstest
- Stärken, Entwicklungsfelder & Grenzen
- Biografiearbeit
- Empathietraining
- potentialbasierter Mitarbeitereinsatz
Balance halten
- Anspannung & Entspannung
- Selbstmanagement
- Prioritäten setzen
- Entspannungstechniken
- Burn out Profilaxe
- Aktiv "Nein"- Sagen
Konflikte lösen
- Konflikte konstruktiv ansprechen
- Konfliktlösestrategie
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Grundlagen der Konfliktkommunikation
- Mediationstechniken
- Konflikte visualisieren
- Feedbackmethoden
Vorträge inszenieren
- Umgang mit Lampenfieber
- Dramaturgie einer Rede
- in Bildern sprechen
- Mimik & Gestik
- Betonung & Pausen
- Spannungsaufbauende Elemente
- Visualisierungsmethoden
Führung: Selbst-bewußt führen