Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Ort | An 8 Standorten |
Beginn |
12.12.2019 weitere Termine |
- Seminar
- An 8 Standorten
- Beginn:
12.12.2019
weitere Termine
riable
Vergütung
Zielgruppe:
• Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
• Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Perso nalleiter sowie Vertriebsleiter.
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
22.Apr. 2020 26.Aug. 2020 |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
22.Apr. 2020 18.Nov. 2020 |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
12.Dez. 2019 26.Feb. 2020 17.Juni 2020 |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
26.Feb. 2020 30.Sep. 2020 18.Nov. 2020 |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
15.Jan. 2020 04.Nov. 2020 |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
15.Jan. 2020 26.Aug. 2020 |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
18.März 2020 17.Juni 2020 04.Nov. 2020 |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
12.Dez. 2019 18.März 2020 30.Sep. 2020 |
Stuttgart-Ost
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
22.Apr. 2020 26.Aug. 2020 |
Lage |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
22.Apr. 2020 18.Nov. 2020 |
Lage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
12.Dez. 2019 26.Feb. 2020 17.Juni 2020 |
Lage |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
26.Feb. 2020 30.Sep. 2020 18.Nov. 2020 |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
15.Jan. 2020 04.Nov. 2020 |
Lage |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
15.Jan. 2020 26.Aug. 2020 |
Lage |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
18.März 2020 17.Juni 2020 04.Nov. 2020 |
Lage |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
12.Dez. 2019 18.März 2020 30.Sep. 2020 |
Lage |
Stuttgart-Ost
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Vergütung | Führungskräfte | Unternehmen Finanzen | Finanzmathematik | ||||||
Finanzen | Wirtschaftshilfe | Wirtschaftsförderung | Unternehmenssteuern | ||||||
Unternehmensanalysen | Unternehmensgründung |
Themenkreis
Programm
09.15 Uhr Begrüßung
Kaffee und Getränke
ab 09.30 Uhr Führen mit Zielen und variabler Vergütung
Unternehmens - und Personalstrategie erfolgreich verbinden
Schritt für Schritt: Vom Unternehmenserfolg zum Team - und
Individualerfolg
Ziele einfach und messbar gestalten: Führungskräfte entlasten,
Mitarbeiter begeistern
Kennzahlen für ein effizientes Personal -Controlling
Die Teilnehmer erhalten
+ S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln
+ S&P Checkliste: Ziele SMART – PURE – CLEAR formulieren
+ S&P Muster -Ziele: Aufgabenbezogene Praxisbeispiele
Moderne Vergütungssysteme in der Praxis
Vergütung per Zielvereinbarung – Vergütung mehrerer
Leistungskriterien
Leistungsbezogene und/oder ergebnisbezogene
Vergütungsmodelle
Spürbare variable Einkommensteile: Prämien, Beteiligung
Cafeteria -Syste m: für jeden U nternehmensbereich das
passende Model
10 Bausteine für eine motivierende Entlohnung im Vertrieb
Flexibilität im Vergütungsmodell – auf was kommt es an?
Schnelles Feedback zwischen Leistung und Vergütung
Die Teilnehmer erhalten
+ S&P Studie: Gehalts - und Tantieme nübersicht nach Branchen und
Unternehmensgröße
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Höhe und
Bemessung
von Prämien
Programm
1 4.00 Uhr – 17.30 Uhr
Einzel - oder Teamprämie? Faire Messkriterien und rechtliche
Rahmenbedingungen
Variable Vergütungssysteme: Welche Systeme haben sich in der
Praxis bewährt?
Verteilung des Bonus: Teambonus nach Köpfen oder nach
individuellen Kriterien ?
Betriebsvereinbarung, rechtliche Rahmenbedingungen & Co.
Wie wird die Finanzierung der variablen
Vertragsbestandteile s ichergestellt?
Die Teilnehmer erhalten:
+ S&P Leitfaden: Einführung von variablen Vergütungssystemen
17.30 Uhr – 18.00 Uhr
Offene Gesprächsrunde
Einführung variabler
Vergütung
09.15 Uhr Begrüßung
Kaffee und Getränke
ab 09.30 Uhr Führen mit Zielen und variabler Vergütung
Unternehmens - und Personalstrategie erfolgreich verbinden
Schritt für Schritt: Vom Unternehmenserfolg zum Team - und
Individualerfolg
Ziele einfach und messbar gestalten: Führungskräfte entlasten,
Mitarbeiter begeistern
Kennzahlen für ein effizientes Personal -Controlling
Die Teilnehmer erhalten
+ S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln
+ S&P Checkliste: Ziele SMART – PURE – CLEAR formulieren
+ S&P Muster -Ziele: Aufgabenbezogene Praxisbeispiele
Moderne Vergütungssysteme in der Praxis
Vergütung per Zielvereinbarung – Vergütung mehrerer
Leistungskriterien
Leistungsbezogene und/oder ergebnisbezogene
Vergütungsmodelle
Spürbare variable Einkommensteile: Prämien, Beteiligung
Cafeteria -Syste m: für jeden U nternehmensbereich das
passende Model
10 Bausteine für eine motivierende Entlohnung im Vertrieb
Flexibilität im Vergütungsmodell – auf was kommt es an?
Schnelles Feedback zwischen Leistung und Vergütung
Die Teilnehmer erhalten
+ S&P Studie: Gehalts - und Tantieme nübersicht nach Branchen und
Unternehmensgröße
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Höhe und
Bemessung
von Prämien
Programm
1 4.00 Uhr – 17.30 Uhr
Einzel - oder Teamprämie? Faire Messkriterien und rechtliche
Rahmenbedingungen
Variable Vergütungssysteme: Welche Systeme haben sich in der
Praxis bewährt?
Verteilung des Bonus: Teambonus nach Köpfen oder nach
individuellen Kriterien ?
Betriebsvereinbarung, rechtliche Rahmenbedingungen & Co.
Wie wird die Finanzierung der variablen
Vertragsbestandteile s ichergestellt?
Die Teilnehmer erhalten:
+ S&P Leitfaden: Einführung von variablen Vergütungssystemen
17.30 Uhr – 18.00 Uhr
Offene Gesprächsrunde
Einführung variabler
Vergütung
Zusätzliche Informationen
Kursbeginn: 09:15 Uhr Kursende: 17:15 Uhr