Gestaltende Methoden
Seminar
In Hamm

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamm
-
Dauer
2 Tage
Selbsterfahrung. Konzepte. Techniken. Strategien
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Jutta Benz
Dozent/in
Inhalte
Gestaltende Methoden
Aus der Praxis für die Praxis - Das Handwerkszeug
Therapeutische Übungen und Alltagserfahrungen zum geschulten Umgang mit Klienten, um eine Veränderung zu erzielen.Eine Vielfalt von kreativen Interventionen, die das Handeln in der Praxis erleichtern. Strategien, die helfen, therapeutische Herausforderungen zu lösen, Emotionen zu aktivieren, Ressourcen des Betroffenen zu entdecken und zu erweitern.
Inhalte
- Selbsterfahrung
- Konzepte
- Techniken
- Strategien
Übungen und Methoden aus der
- Systemischen Familientherapie (z. B. Dreistuhlübung zur Problemlösung)
- Verhaltenstherapie (kognitive Ansätze, z. B. Stressrucksack, die Acht)
- Erstellen einer Lebenslinie
- Selbsterfahrung mit dem inneren Kind
- Egostate Therapie
- Affektbrücke
- Achtsamkeitsübungen (beruht auf der Achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie bei Depressionen).
Die Übungen sind Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Paaren. Anwendbar sind sie die Übungen für Einzel-, Gruppen- und Paartherapien.
Warum ist Selbsterfahrung wichtig?
Therapeuten und Eltern die ihre kindlichen Anteile nicht reflektieren und sich Kindern und Jugendlichen gegenüber nicht erwachsen verhalten, können diese oft nicht in ausreichendem Maße bei ihrer gesunden Entfaltung oder ihrem Heilungsprozess unterstützen.
An wen wendet sich dieser Workshop?
Heilpraktiker und HP-Anwärter, Heilpraktiker für Psychotherapie und Anwärter sowie Vertreter von beratenden und psychotherapeutisch arbeitenden Berufen. Psychische Stabilität und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung sind Teilnahmevoraussetzung.
Zum Workshop mitzubringen sind:
- Isomatte
- Dicke Wollsocken
- Wolldecke, Kissen
- Malzeug : Din A 4 Zeichenblock, Buntstifte, Filsstifte
- Verschiedene Kindheitsfotos aus unterschiedlichen Lebensabschnitten.
Dauer: Sa. und So. jeweils von 10.00 - 17.00
Gestaltende Methoden