Heute Kollege - morgen Vorgesetzter
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Ihr 3-facher Nutzen. 1 Praxisorientiertes Basiswissen. Sie lernen das Führungshandwerk kennen und gewinnen dadurch Sicherheit. 2 Natürliche Autorität. Weil Sie auf Amtsautorität verzichten, genießen Sie Respekt und Anerkennung. Sie haben es nicht nötig, Druck auszuüben. 3 Freude am Führen. Sie haben Spaß daran, sich selbst und Ihre Mitarbeiter/innen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Gerichtet an: Neu ernannte Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte, MitarbeiterInnen, die auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Führungskompetenz
- Führungskräfte
- Führungskräfteentwicklung
- Führungsverhalten
- Mitarbeiterführung
- Karriereplanung
- Karriereberatung
- Vorgesetzte
- Karrieresprung
- Rhetorik
Dozenten

Oliver Reichel
Rhetorik, Gedächtnistraining, Small Talk, Schlagfertigkeitstraining
Oliver Reichel, geb. 1967, Studium der Rhetorik, Geschichte und Germanistik. Schon während seines Studiums begann er, sich mit Strategien der fairen und respektvollen Kommunikation und Überzeugungspsychologie zu befassen und absolvierte mehrere Zusatzausbildungen. Dadurch entwickelte er moderne Konzepte und wissenschaftlich abgesicherte Modelle für Spitzenkommunikation. Er bietet konkrete Inhalte statt purer Show: spannend, unterhaltsam und fachlich fundiert. Trainer seit 1997. Wer Vater und Sohn live erlebt, spürt mit jedem Satz ihre Begeisterung für die Welt der Rhetorik.
Inhalte
- Wie gewinnen Sie beim Start in Ihre
Führungsaufgabe natürliche Autorität? - Wie übt man konstruktiv Kritik?
- Welche Erwartungen haben Ihre neuen Mitarbeiter/innen an Sie?
- Wie baut man ein Team auf? Wie fördern Sie kreative Mitdenker?
- Wie wirken Sie als Persönlichkeit, wie sehen Sie andere?
- Wie dosiert man Lob und Anerkennung?
- Wie gewinnen Sie ältere Mitarbeiter und erfahrene „Füchse” zu Verbündeten?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Kollegen um, die aus Missgunst und Opposition blockieren?
- Wie führen Sie Gespräche und Meetings zu verbindlichen Ergebnissen?
- Was müssen Sie, was können Sie delegieren?
- Welche konkreten Führungs-Instrumente müssen Sie beherrschen?
- Wie können Sie Konflikte rechtzeitig erkennen und gegensteuern?
- Wie bringen Sie Nähe und Distanz, Macht und Vertrauen ins Gleichgewicht?
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Heute Kollege - morgen Vorgesetzter