ITIL Foundation V3
Kurs
In Düsseldorf, Berlin, Frankfurt Am Main und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Übernahme des Referenzsystems ITIL bei der Verwaltung des IT-Systems ITIL-Terminologie, Verständnis und Anwendung der durch die ITIL-Referenzsysteme definierten Best Practices, Beschreibung des Lebenszyklus für das IT-Servicemanagement, Planung der verschiedenen mit Serviceleistungen von IT-Systemen verbundenen Projektphasen, Verfolgung einer Politik der laufenden Serviceverbesserung, Konzeption und Planung von Änderungen, Anwendung einer rigorosen Methodik für den Umgang mit Zwischenfällen, Wirksame Einrichtung von Tools zur Analyse und Leistungsmessung.
Gerichtet an: Planer oder Auftraggeber Projektleiter und Projektmitarbeiter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Berufserfahrung
Meinungen
Inhalte
Servicemanagement als Methode
- „Good Practice“-Konzept
- Servicekonzept
- Servicemanagement
- Funktionen und Prozesse (Merkmale)
Lebenszyklus von Serviceleistungen
- Lebenszyklusstruktur
- Servicestrategie
- Servicekonzeption
- Serviceübergang
- Serviceoperationen
- Laufende Verbesserung der Serviceleistungen
Generische Konzepte und Definitionen
- Nutzwert und Garantie
- Ressourcen, Fähigkeiten und Aktiva
- Rolle der Governance
- Business Case
- Risiken
- Servicevereinbarung (SLA)
- Wissensmanagement
Konfigurationselemente
- Serviceänderungen
- Die 7 R der Änderung
- Ereignis, Warnung, Vorfall
- Auswirkung, Dringlichkeit und Priorität
- Rolle der Kommunikation
- Politik der Produktionsaufnahme
Funktionen
- Service-Center
- Technische Steuerung
- Anwendungsmanagement
- Systemverwaltung
- Technologie und Architektur
- Rollen
Qualifikationsmodell
- Servicequalität
- Servicekosten
- Zuverlässigkeit
- Abnahme
- Schulung und Kommunikation
ITIL Foundation V3