ITSEC: Zertifizierung zum Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 in der ENERGIEWIRTSCHAFT
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
München
-
Beginn
auf Anfrage
Förderung durch z.B. Bildungsprämie und NRW-Bildungsscheck möglich Dieses 4 - 5 tägige Seminar ist ab März 2018 nur noch als FIRMENSCHULUNG Inhouse oder in externen Räumen buchbar.Rufen Sie uns für ein Angebot bitte an oder verwenden Sie den Anfrage-Button.Zertifizierung von KRITIS Betreibern der Energiewirtschaft nach ISO 27001 in Verbindung mit dem IT-Sicherheitskatalog gemäß §11 EnWG - wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten und was Sie beachten müssen.Referent: Lead Auditor EnWG/ISO 27019 (Informationssicherheit in der Energiewirtschaft, BNetzA) Unser Experten-Zertifikat ermöglicht es Ihnen als Mitarbeiter Ihre Kompetenz im Umfeld Informationssicherheit eindeutig zu belegen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Alle am deutschen Markt tätigen Energienetzbetreiber (Strom und Gas) müssen die Konformität ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) mit den Anforderungen des IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1a mit einem Zertifikat gegenüber der Bundesnetzagentur (BNetzA) belegen. Der Nachweis erfolgt durch eine Zertifizierung des ISMS gemäß DIN ISO/IEC 27001 zusammen mit einer Konformitätsbescheinigung zu den spezifischen Anforderungen der ISO 27019. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie erfolgreich ein ISMS in Ihrem Unternehmen planen, einführen und zertifizieren können.
Der Kurs richtet sich speziell an alle ISMS-Verantwortlichen bei Energienetzbetreiber und wird auf Basis unseres seit Jahren erfolgreichen Kurses "Zertifizierung zum ISMS Spezialisten & Lead Auditor nach ISO/IEC 27001" durchgeführt.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- ISO
- Energiewirtschaft
- Management
- IT
- Risikomanagement
Inhalte
Alle am deutschen Markt tätigen Energienetzbetreiber (Strom und Gas) müssen die Konformität ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) mit den Anforderungen des IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Absatz 1a mit einem Zertifikat gegenüber der Bundesnetzagentur (BNetzA) belegen.
Der Nachweis erfolgt durch eine Zertifizierung des ISMS gemäß DIN ISO/IEC 27001 zusammen mit einer Konformitätsbescheinigung zu den spezifischen Anforderungen der ISO 27019.
Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie erfolgreich ein ISMS in Ihrem Unternehmen planen, einführen und zertifizieren können.
Der Kurs richtet sich speziell an alle ISMS-Verantwortlichen bei Energienetzbetreiber und wird auf Basis unseres seit Jahren erfolgreichen Kurses "Zertifizierung zum ISMS Spezialisten & Lead Auditor nach ISO/IEC 27001" durchgeführt.
In den einzelnen Modulen gehen wir dabei immer auf die spezifischen Anforderungen für Energienetzbetreiber ein und bringen Beispiele aus der Praxis dazu.
Ihr Referent ist als Auditor von der BNetzA zugelassen (EnWG/ISO 27019 Informationssicherheit in der Energiewirtschaft, BNetzA) und ist seit über 15 Jahren als Berater, Referent und Trainer für ISMS, Risikomanagement, Security Awareness, u.a. Themen der Informationssicherheit tätig. Daneben ist er als Auditor (TÜV NORD) für ISO 27001, ISO 9001, ISO 22301 und WLA (World Lottery Association) aktiv.
Sie erhalten ein ausführliches Manuskript zum Kurs sowie viele Übungen und Fallbeispiele, die im Kurs bearbeitet und besprochen werden. Viel Best Practices runden das Seminar ab!
- AGENDA
-
Informationen und Informationssicherheit
- Allgemeine Einführung
- Begriffe und Definitionen, Abgrenzung zu angrenzenden Bereichen (z.B. Datenschutz)
- Warum Informationssicherheit?
- Anforderungen aus dem Unternehmen, aus Gesetze (u.a. IT-Sicherheitsgesetz, GoBD), aus Verträgen, etc.
- Schutz von Informationen, Schutzbedarf (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität etc.)
-
Information Security Management auf Basis der Normreihe 2700x
- Einführung in Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS)
- Kernelemente der Norm ISO 27001:2013 (PDCA-Zyklus, Managementrahmen, Anhang A
- Controls/Maßnahmen)
- BestPractice-Vorgehensweise zur Implementierung eines Information-Security-Management-Systems auf Basis der ISO 2700x Normenreihe
- Organisation der Informationssicherheit im Unternehmen
- Policies (Richtlinien) und Prozesse im ISMS
- Messbarkeit & ISMS-Kennzahlen auf Basis von ISO 27004:2009
- Einführung in Business Continuity Management (gemäß den Anforderungen in A.17 der ISO 27001:2013, nach ISO 27031:2011 und BSI 100-4).
-
Information Security Risk Management auf Basis der Normenreihe 2700x
- Allgemeine Einführung in das Risikomanagement
- Anforderungen an IS-Risikomanagement gemäß ISO 27001:2013, ISO 27005: 2011 und anderen Vorgaben (Gesetze, andere Normen und Standards, etc.)
- Risikomanagement im Bereich Informationssicherheit
- Der Risikomanagement-Prozess (Asset-Inventarisierung, Schutzbedarf, Bedrohungen, Schwachstellen, Risiko)
- Best Practice Vorgehen für Risiko Assessment
- Behandlung von IS-Risiken
- Auswahl von Maßnahmen
- Ausführliche Erläuterung des Prozesses anhand Fallbeispiele und selbst durchgeführter Risikoanalyse.
-
Auditor für Informationssicherheit - Lead Auditor
- Einführung in die Auditierung
- Der ISMS Auditprozess
- Rollen und Zuständigkeiten
- Auditplanung
- Ablauf eines Audits (Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation, Nachbereitung) Best Practices
- Simulation von Auditsessions / Rollenspiel/ Fallstudien
- Zertifizierung nach ISO 27001
-
Wiederholung mit Fragerunde und anschl. Prüfung
- Schriftliche Prüfung OPTIONAL (Prüfungsgebühr extra)
Der Kurs wird mit 8 CPE pro Schulungstag angerechnet.
ITSEC: Zertifizierung zum Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 in der ENERGIEWIRTSCHAFT