Kurs derzeit nicht verfügbar
Jugend- und Auszubildendenvertretung II
Seminar
In Berlin ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
Eine qualifizierte Ausbildung ist für den weiteren Lebensweg entscheidend. Betriebliche Abläufe und wechselnde Tätigkeiten, Lernstoff in der Berufsschule und Prüfungen müssen erfolgreich gemeistert werden. Die JAV kann die Rahmenbedingungen für eine gute Ausbildungszeit maßgeblich beeinflussen und dafür sorgen, dass sich Auszubildende auf die Ausbildung konzentrieren können. Dafür muss die JAV wissen, wie Ausbildungsverträge und die Rechte und Pflichten der Auszubildenden ausgestaltet sind und welche gesetzlichen Schutzbestimmungen zu beachten sind.
Meinungen
Inhalte
Eine qualifizierte Ausbildung ist für den weiteren Lebensweg entscheidend. Betriebliche Abläufe und wechselnde Tätigkeiten, Lernstoff in der Berufsschule und Prüfungen müssen erfolgreich gemeistert werden. Die JAV kann die Rahmenbedingungen für eine gute Ausbildungszeit maßgeblich beeinflussen und dafür sorgen, dass sich Auszubildende auf die Ausbildung konzentrieren können. Dafür muss die JAV wissen, wie Ausbildungsverträge und die Rechte und Pflichten der Auszubildenden ausgestaltet sind und welche gesetzlichen Schutzbestimmungen zu beachten sind.
Auf den Punkt: In unserem Seminar erlangst Du das notwendige arbeitsrechtliche Know-how anhand von Beispielen aus der Praxis. Im Kommunikationsteil lernst Du, als JAV erfolgreich zu verhandeln und zu argumentieren. Mit Hilfe von Praxisfällen aus der JAV-Arbeit trainierst Du in diesem Seminar, Gespräche und Verhandlungen sicher und erfolgreich durchzuführen.
Interessen wirkungsvoll vertreten (1,5 Tage)Erfolgreich verhandeln als JAV
- Verhandeln in der JAV-Arbeit
- Wie komme ich in Verhandlungen zum Erfolg?
- Das Harvard-Konzept und andere Methoden der Verhandlungsführung
Professionell argumentieren in Verhandlungssituationen
- Verhandlungen richtig vorbereiten
- Professionell fragen in Verhandlungen
- Umgang mit Einwänden und Totschlagargumenten
- Verhandlungsergebnisse sichern
Verhandlungs- und Gesprächssituationen aus der JAV-Praxis
- Training mit Beispielen aus der JAV-Praxis
- Trainer-und Gruppenfeedback
Abschluss und Inhalt des Berufsausbildungsvertrags
- Einstellungsgespräch, Fragebogen und Einstellungstests
- Wesentlicher Inhalt des Ausbildungsvertrags
- Beteiligung der JAV und des Betriebsrats
Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis
- Arbeitspflicht des Auszubildenden, Vergütungspflicht des Arbeitgebers
- Vermittlung der notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Besuch der Berufsschule und Führen des Berichtshefts
- Gesetzliche Schutzbestimmungen (BBiG, JArbSchG, MuSchG)
Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
- Beteiligung der JAV und des Betriebsrats
- Ausbildungszeugnis
Streitschlichtung durch IHK/HWK oder Arbeitsgericht
Zusätzliche Informationen
Jugend- und Auszubildendenvertretung II