-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Magdeburg
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter (1)
...Betriebspläne -Anforderungen an den Bergbau -Bergaufsicht 10.50 Uhr Kaffeepause 11.10 Uhr Bergrechtliche Verfahren -Rahmenbetriebspläne...
...Betriebspläne -Anforderungen an den Bergbau -Bergaufsicht 10.50 Uhr Kaffeepause 11.10 Uhr Bergrechtliche Verfahren -Rahmenbetriebspläne...
...Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen. In dem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Betreibern umweltrechtlich relevanter Anlagen...
...Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen. In dem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Betreibern umweltrechtlich relevanter Anlagen...
...PROGRAMM 09.30 Uhr Rechtliche Grundlagen Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter - Bergrecht (§§ 48 und 52 ff. BBergB) - Immissionsschutzrecht (§ 10 und 19 BImSchG) - Wasserrecht (§ 68 WHG) - Bau- und Naturschutzrecht (§ 35 BauGB i.V. mit § 15 ff BNatSchG) - Abgrabungsrecht (NRW) - Sonstige...
...PROGRAMM 09.30 Uhr Rechtliche Grundlagen Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter - Bergrecht (§§ 48 und 52 ff. BBergB) - Immissionsschutzrecht (§ 10 und 19 BImSchG) - Wasserrecht (§ 68 WHG) - Bau- und Naturschutzrecht (§ 35 BauGB i.V. mit § 15 ff BNatSchG) - Abgrabungsrecht (NRW) - Sonstige...
...Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/W231102.ics Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser 09.30 Uhr Grundbegriffe der Geologie...
...Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/W231102.ics Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser 09.30 Uhr Grundbegriffe der Geologie...
...Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/R230911.ics 09.30 Uhr Grundlagen - Ziele und Konzeption der Umweltverträglichkeitsprüfung...
...Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/R230911.ics 09.30 Uhr Grundlagen - Ziele und Konzeption der Umweltverträglichkeitsprüfung...
... Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Aufbau und Inhalt: UVP-Vorprüfung, Umwelt- u. FFH-Verträglichkeitsstudie, Umweltbericht Begrifflichkeiten – Definition...
... Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Aufbau und Inhalt: UVP-Vorprüfung, Umwelt- u. FFH-Verträglichkeitsstudie, Umweltbericht Begrifflichkeiten – Definition...
...https://www.iwu-ev.de/ics/A240321.ics 09.30 Uhr Begrüßung und Einführung 09.35 Uhr Grundbegriffe der Geologie, Mineralogie, Bodenkunde Darstellung und...
...https://www.iwu-ev.de/ics/A240321.ics 09.30 Uhr Begrüßung und Einführung 09.35 Uhr Grundbegriffe der Geologie, Mineralogie, Bodenkunde Darstellung und...
...Bescheides beabsichtigt war. Unter anderem diese Fragen werden gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und diskutiert. Das Seminar ist interessant für...
...Bescheides beabsichtigt war. Unter anderem diese Fragen werden gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und diskutiert. Das Seminar ist interessant für...
...Das Seminar soll Interessierten Grund-kenntnisse in beiden Rechtsgebieten vermitteln. Die Schnittstellen beider Rechtsgebiete werden besonders intensiv betrachtet. Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Behör-denmitarbeiter, aber auch an Mitglieder von Umwelt- und Jagdverbänden. Jagdrecht...
...Das Seminar soll Interessierten Grund-kenntnisse in beiden Rechtsgebieten vermitteln. Die Schnittstellen beider Rechtsgebiete werden besonders intensiv betrachtet. Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Behör-denmitarbeiter, aber auch an Mitglieder von Umwelt- und Jagdverbänden. Jagdrecht...
... der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind. Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet. Dazu haben wir einen Pool...
... der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind. Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet. Dazu haben wir einen Pool...
...(Teil II) - Bodentypen - Bodenarten 11.45 Uhr Einführung in das Thema Boden (Teil III) - Physikalische und chemische Bodeneigenschaften (z...
...(Teil II) - Bodentypen - Bodenarten 11.45 Uhr Einführung in das Thema Boden (Teil III) - Physikalische und chemische Bodeneigenschaften (z...
... von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Umweltbeauftragte, etc...
... von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Umweltbeauftragte, etc...
... vor Ort eingreifen. Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Wasser- Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen... Lerne:: The Economics of Ecosystems and Biodiversity...
... vor Ort eingreifen. Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Wasser- Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen... Lerne:: The Economics of Ecosystems and Biodiversity...
... an Schutz verlangen können. Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter in Planungs-, Umwelt- und Bauämtern bzw. im Ordnungsdienst, Betreiber von Anlagen und Veranstalter...
... an Schutz verlangen können. Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter in Planungs-, Umwelt- und Bauämtern bzw. im Ordnungsdienst, Betreiber von Anlagen und Veranstalter...
...der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst sind, Rechtsanwälte, Fachleute aus Planungsbüros, Unternehmen und Verbänden, die jeweils einen Einstieg...
...der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst sind, Rechtsanwälte, Fachleute aus Planungsbüros, Unternehmen und Verbänden, die jeweils einen Einstieg...
...Durchführung der Probenahme, Geräte zur Probenahme - Konservierung, Aufbewahrung und Transport von Proben - Protokollierung der Probenahme 10.15 Uhr Beprobung...
...Durchführung der Probenahme, Geräte zur Probenahme - Konservierung, Aufbewahrung und Transport von Proben - Protokollierung der Probenahme 10.15 Uhr Beprobung...
.... Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Verwaltungsangehörige von Landesbehörden, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Umweltbeauftragte, etc....
.... Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an Sie als Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Verwaltungsangehörige von Landesbehörden, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Umweltbeauftragte, etc....
...Begriffe, rechtlicher Rahmen, Deponien, Rücknahmesysteme, Behandlungsanlagen 16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung...
...Begriffe, rechtlicher Rahmen, Deponien, Rücknahmesysteme, Behandlungsanlagen 16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung...
...Vorgaben bei deren Anwendung von hervorgehobener Bedeutung, sondern auch die Möglichkeiten und Verpflichtungen, entsprechend damit einhergehende Beschränkungen zu verhindern...
...Vorgaben bei deren Anwendung von hervorgehobener Bedeutung, sondern auch die Möglichkeiten und Verpflichtungen, entsprechend damit einhergehende Beschränkungen zu verhindern...
...wirkt beschleunigend auf Genehmigungsverfahren und sichert den Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Im Seminar...
...wirkt beschleunigend auf Genehmigungsverfahren und sichert den Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Im Seminar...
...unterliegen sowohl den Pflichten der REACH-Verordnung als auch der GHS-/CLP-Verordnung. Diese Verordnungen gelten seit den Jahren 2007 und 2009 in allen...
...unterliegen sowohl den Pflichten der REACH-Verordnung als auch der GHS-/CLP-Verordnung. Diese Verordnungen gelten seit den Jahren 2007 und 2009 in allen...
... in Böden und Straßenbaustoffen und zu sonstigen Randbedingungen (z.B. Spartenerkundung, Kampfmittel, Altlasten, Wasserhaltung, Unterfangungen, Erschütterungen) veranlasst werden, sind Planungsfehlern, Baumängeln und Nachtragsforderungen Tür und Tor geöffnet....
... in Böden und Straßenbaustoffen und zu sonstigen Randbedingungen (z.B. Spartenerkundung, Kampfmittel, Altlasten, Wasserhaltung, Unterfangungen, Erschütterungen) veranlasst werden, sind Planungsfehlern, Baumängeln und Nachtragsforderungen Tür und Tor geöffnet....
...BImSchV, IZÜV). Betroffen von der IED sind ca. 52.000 Anlagenbetreiber in Europa und ca. 9.000 Anlagenbetreiber in Deutschland. Viele Betreiber von BImSchG-Anlagen...
...BImSchV, IZÜV). Betroffen von der IED sind ca. 52.000 Anlagenbetreiber in Europa und ca. 9.000 Anlagenbetreiber in Deutschland. Viele Betreiber von BImSchG-Anlagen...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen